Was ist eine Wirkungslinie einer Kraft?

Was ist eine Wirkungslinie einer Kraft?

Die Wirklinie oder Wirkungslinie ist in der Technischen Mechanik die Gerade, die die Lage einer Kraft im Raum angibt. Zusammen mit dem Richtungssinn ergibt sie die Richtung. Durch Angabe des Betrages, der Richtung und des Angriffspunktes kann ein Kraftvektor beschrieben werden.

Was bedeutet Richtung der Kraft?

Jede Kraft besitzt eine Richtung, welche darüber entscheidet wie ein Körper belastet wird. So wirkt die Gewichtskraft G (auch: F_G) immer senkrecht nach unten. Der Richtungssinn der Kraft F ist durch den Pfeil gegeben. …

Was ist ein kraftangriffspunkt?

Eine Einzelkraft ist das denkbar einfachste Kräftesystem, das aus einer Kraft mit Betrag und Richtung und dem Kraftangriffspunkt besteht. Der Angriffspunkt und die Richtung der Kraft bestimmt ihre Wirkungslinie, auf der die Kraft verschoben werden kann, ohne dass sich ihre Wirkung auf einen Starrkörper ändern würde.

Wie sieht Kraft aus?

Man erkennt das Wirken einer Kraft an der Änderung der Geschwindigkeitsrichtung des Körpers auf den die Kraft wirkt. Kurz: Eine Kraft bewirkt eine Beschleunigung. Hinweis: Eine Beschleunigung liegt vor, wenn sich der Betrag und/oder die Richtung der Geschwindigkeit ändert.

LESEN SIE AUCH:   Ist CDL das gleiche wie MMS?

Wie treten Verschiebungen auf?

Verschiebungen treten immer dann auf, wenn ein Bauteil derart stark belastet wird, so dass es zu einer Verformung kommt. Die Punkte des Körpers ändern ihre Lage. Sie erfahren eine Verschiebung. Wählt man im Vorfeld einen Punkt innerhalb jenem Teil des Bauteils, der von der Verformung betroffen ist, so erfährt dieser Punkt eine Verschiebung

Was gibt es bei keiner Verschiebung?

Bei keiner Verschiebung (außer der Identität) gibt es einen Fixpunkt. Konstruktionsbeschreibung: durch die Punkte P, Q und R gezeichnet. Von R, P und Q aus wird jeweils auf der Parallelen die Länge der Strecke AB unter Beachtung der Orientierung abgetragen. Man erhält die Punkte R‘, P‘ und Q‘.

Welche Eigenschaften gibt es für jede Verschiebung?

Neben den für jede Bewegung gültigen Eigenschaften gibt es spezielle Eigenschaften der Verschiebung: Jede zum Verschiebungspfeil parallele Gerade wird auf sich selbst abgebildet. Die Verschiebung mit der Verschiebungsweite 0 ist die identische Abbildung. Bei keiner Verschiebung (außer der Identität) gibt es einen Fixpunkt.

LESEN SIE AUCH:   Wie schaut Bienenkot aus?

Welche Verschiebungen und Verformungen entstehen dabei?

Zur Veranschaulichung der Verschiebungen und Verformungen die dabei entstehen können, wird das Rechteck (R), das Trapez (T) und der Punkt betrachtet. belastet wird und sich dann verformt (dunkelgrau). Der Punkt (ganz links) auf dem unbelasteten Zugstab erfährt durch die Belastung eine Verschiebung zu $nach rechts.