Was ist eine Venenpunktion?

Was ist eine Venenpunktion?

Als Venenpunktion bezeichnet man das Einstechen ( Punktion) in eine Vene . Die Venenpunktion kann unterschiedlichen Zwecken dienen, unter anderem zum bzw. zur: Am häufigsten führt man eine Venenpunktion zur Blutentnahme im Rahmen von Laboruntersuchungen durch. Meist wird zu diesem Zweck die Vena cubitalis in der Ellenbeuge punktiert.

Was ist ein peripherer Venenkatheter?

2.2 Peripherer Venenkatheter. Hier kommt für die eigentliche Punktion ein peripherer Venenkatheter (Braunüle) zum Einsatz – dieser besteht aus einer Stahl-Kanüle ( Mandrin) und einem umgebenden Katheter aus Kunststoff (Teflon). Der Einstich durch die Haut und in das Lumen der Vene hinein erfolgt mit der Stahlkanüle.

Ist eine Blutentnahme aus einem peripheren Venenkatheter problemlos?

Eine Blutentnahme aus einem peripheren Venenkatheter ist ebenfalls problemlos möglich. Bei bereits länger liegendem peripherem Venenkather gilt die Blutentnahme jedoch als problematisch.

Ist ein peripherer Venenzugang problemlos?

Ein peripherer Venenzugang ist in erster Linie zur Verabreichung von Infusionen und Arzneimitteln konzipiert. Eine Blutentnahme aus einem peripheren Venenkatheter ist ebenfalls problemlos möglich. Bei bereits länger liegendem peripherem Venenkather gilt die Blutentnahme jedoch als problematisch.

LESEN SIE AUCH:   Was macht Energy mit der Psyche?

Wie sucht der Arzt nach einer oberflächlichen Vene?

Bei der Blutabnahme sucht der Arzt nach einer oberflächlichen Vene. Sie verlaufen dicht unter der Haut und sammeln das Blut von Haut und Unterhautgewebe. Vor der Blutabnahme staut der Arzt das Blut vor der geplanten Einstichstelle.

Was sind die Venen im kardiovaskulären System?

Mit Ausnahme der Lungenvenen transportieren sie sauerstoffarmes, sogenanntes „venöses“ Blut. Die Venen sind Teil des kardiovaskulären System und gehören zum so genannten Niederdrucksystem, das als Blutspeicher dient. Oberflächliche Venen (Venae superficiales): Venen, die oberhalb der allgemeinen Körperfaszie liegen.

Was sind die oberflächlichen Venen?

2.1 …nach Lokalisation Oberflächliche Venen (Venae superficiales): Venen, die oberhalb der allgemeinen Körperfaszie liegen. Tiefe Venen (Venae profundae): Venen, die unterhalb der allgemeinen Körperfaszie liegen. Zentrale Venen: herznahe Venen Periphere Venen: herzferne Venen in der Körperperipherie