Was ist eine tendinitis der Supraspinatussehne?

Was ist eine tendinitis der Supraspinatussehne?

Häufig ist die Supraspinatussehne entzündet. Sie verläuft über dem Schultergelenk und ist für das Heben des Armes über die Schultergelenksachse hinaus verantwortlich. Fast genauso häufig ist die lange Bizepssehne entzündet. Sie zieht auf der Oberseite des Schultergelenks zur Vorderseite des Oberarms.

Was ist eine tendinitis?

Bei der Tendinitis handelt es sich um die Entzündung einer Sehne, die sich häufig nach Degeneration (Tendinopathie) entwickelt. Die Tenosynovitis ist eine Tendinitis mit Entzündung der Sehnenscheide. Die Symptome sind üblicherweise Bewegungs- und Berührungsschmerz.

Wie zeigt sich eine Entzündung der langen Bizepssehne?

Hier zeigt sich eine Entzündung der langen Bizepssehne im Bild echoarm (schwarz) dargestellt. Die lange Sehne des Bizeps-Muskels entspringt am Oberrand der Schultergelenkspfanne. Sie gehört zwar nicht zur Rotatorenmanschette, aber kann bei einer Entzündung starke Schmerzen in der Schulter verursachen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Feile zum Nagel kurzen?

Was ist die Entzündung der Bizepssehne?

Ursächlich für die Entzündung der langen Bizepssehne sind meist Verschleißerscheinungen. Diese treten durch die regelmäßige starke Belastung der Armmuskulatur sowie der Sehnen durch Wurfsportarten auf. Gerade Handballer und Baseballspieler sind besonders häufig betroffen. Auch bei Kraftsportlern ist die Bizepssehnenentzündung verbreitet.

Was sind die Ursachen für Tendinopathie?

Häufig sind Entzündungskrankheiten, Verletzungen der Rotatorenmanschette, Folgebeschwerden früherer Verletzungen, Traumata u.a. die Auslöser für eine Tendinopathie. Der Oberarmkopf wird dadurch nach oben und vorne verschoben, was zu sekundären Verletzungen der langen Bizepssehne führt.

Was ist die lange Sehne des Bizeps-Muskels?

Die lange Sehne des Bizeps-Muskels entspringt am Oberrand der Schultergelenkspfanne. Sie gehört zwar nicht zur Rotatorenmanschette, aber kann bei einer Entzündung starke Schmerzen in der Schulter verursachen. Die häufigste Ursache ist eine Überlastung durch falsches oder zu intensives Training oder Überlastung (z.B. durch einen Umzug).