Was ist eine primare Nebenniereninsuffizienz?

Was ist eine primäre Nebenniereninsuffizienz?

Eine primäre Nebennierenrindeninsuffizienz wird auch als Morbus Addison bezeichnet. Wenn die Nebennierenrinde nicht mehr richtig arbeiten kann, dann kann dies zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.

Wie kann Eine Nebenniereninsuffizienz ermittelt werden?

Oftmals wird eine Nebenniereninsuffizienz durch einen niedrigen Natrium- und einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut festgestellt. Auch ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist ein erstes Indiz für die Erkrankung. Bei einem Verdacht kann durch einen Bluttest im Labor eine Nebenniereninsuffizienz schnell ermittelt werden.

Welche Stresssituationen können nebennierenschwäche auslösen?

Therapeuten sehen, dass Stresssituationen wie der Tod des Lebenspartners oder eines Kindes, die Trennung von einem Lebenspartner, aber auch eine schwere Operation, die Anspannung von Geldsorgen, die Qual, in einer schlechten Beziehung zu leben oder die Überanstrengung bei der Arbeit Episoden von Nebennierenschwäche auslösen können.

Ist eine Schwangerschaft mit Nebenniereninsuffizienz möglich?

LESEN SIE AUCH:   Wie kundige ich NortonLifeLock?

Bei manchen Patientinnen wird während dieser Zeit ein erhöhter Bedarf an Hydrocortison und Fludrocortison festgestellt. Eine Schwangerschaft mit Nebenniereninsuffizienz ist aber prinzipiell möglich und auch die erhöhte Einnahme von Hormonen während einer Schwangerschaft schadet dem Baby nicht.

Ist die sekundäre Nebenniereninsuffizienz gestört?

Bei der sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz findet sich die Ursache der Unterfunktion in der Hirnanhangsdrüse oder im Hypothalamus. Ist die Hormonproduktion im Hypothalamus oder in der Hirnanhangsdrüse durch einen Tumor, Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder nach einer Strahlenbehandlung gestört,…

Was sind die häufigsten Auslöser für eine Nebennierenkrise?

Die häufigsten Auslöser und damit Hauptrisiko für eine Nebennierenkrise sind Infektionskrankheiten, insbesondere schwere und fiebrige Infekte. Ebenso erhöhen psychischer und körperlicher Stress, Operationen und intensive sportliche Anstrengungen den Bedarf.

Wie kann ich Eine Nebenniereninsuffizienz feststellen?

Um eine Nebennierenrindeninsuffizienz feststellen zu können, sind einige Tests notwendig. Neben einem Blutbild, muss 24 Stunden lang Urin gesammelt und außerdem ein Cortisol-Tagesprofil eingerichtet werden. Darüber hinaus liegt es im Bereich des Möglichen, dass ein ACTH-Test veranlasst wird.

LESEN SIE AUCH:   Was geschieht beim Rauchen einer Zigarette?

https://www.youtube.com/watch?v=eRRVxKpwQNw