Was ist eine OGD Kontrolle?

Was ist eine ÖGD Kontrolle?

Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) betrachtet der untersuchende Arzt den oberen Abschnitt des Verdauungstraktes von innen. Neben dem Magen werden immer auch die Speiseröhre und der Zwölffingerdarm mit untersucht. Deshalb heißt die Untersuchung korrekt Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD).

Warum wird eine ÖGD gemacht?

Die Untersuchung ist u. a. sinnvoll zur Abklärung folgender Beschwerden: Sodbrennen bzw. unerklärter Hustenreiz, belegte heisere Stimme. Schluckstörungen.

Wie schnell erhalten sie einen Termin bei einem Gastroenterologen?

Wie schnell Sie nach der Überweisung einen Termin bei einem Gastroenterologen erhalten, hängt von der Stärke Ihrer Beschwerden und der Dringlichkeit ihrer Behandlung ab. Denken Sie daran, neben Ihrer Krankenkassenkarte und der Überweisung auch sämtliche Unterlagen mitzunehmen,…

Was bedeutet Gastroenterologie?

Informieren Sie sich über Idikationen, Diagnostik und Therapie oder kontaktieren Sie unsere Experten. Was bedeutet Gastroenterologie? Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Medizin, die sich mit Fragestellungen bezüglich der Verdauungsorgane Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Gallenblase, Gallengänge und Bauchspeicheldrüse befasst.

LESEN SIE AUCH:   Was verhindert das Wachstum von Bakterien?

Wie können sie sich als Facharzt für Gastroenterologie bezeichnen?

Nur mit Nachweisen über geleistete Fort- und Weiterbildungen sowie einem vorangegangenen Studium der Humanmedizin sind die Voraussetzungen gegeben, um sich als Facharzt für Gastroenterologie bezeichnen zu dürfen.

Wie untersucht der Gastroenterologe ihre Verdauung?

Der Gastroenterologe untersucht Sie gründlich von Kopf bis Fuß, wobei sein besonderes Augenmerk auf den Verdauungsorganen liegt. Eine rektale Untersuchung gehört ebenfalls zur Routine. Sollte sie Ihnen unangenehm sein oder Schmerzen verursachen, sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.

https://www.youtube.com/watch?v=U5dXOdZacEo