Was ist eine Mieterselbstauskunft Vorlage?

Was ist eine Mieterselbstauskunft Vorlage?

Die Mieterselbstauskunft ist eine Auskunft über den Mietinteressenten selbst, die dieser bei Interesse an einem Objekt auf Wunsch des Vermieters ausfüllt. Diese Informationen über die Mietinteressenten helfen dem Vermieter dabei einen geeigneten Mieter für sein Objekt auszuwählen.

Was steht alles in der Selbstauskunft?

Was steht in der Schufa-Selbstauskunft drin? Die Schufa-Selbstauskunft ist ein mehrseitiges Schreiben. Im Anschreiben nennt die Auskunftei eine Referenznummer, die Schufa-Datensatznummer sowie Deine persönlichen Daten wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum und -ort. Auch aktuelle und frühere Adressen führt die Schufa auf.

Warum sollten Vermieter den Personalausweis aushändigen?

Dabei haben sie „Anspruch darauf, dass der Mieter seine Angaben belegt“, betont Ropertz. Um die Identität des Bewerbers zweifelsfrei festzustellen, sollten sich Vermieter immer den Personalausweis aushändigen lassen. Außerdem sollten sie die von ihm genannte Wohnadresse mit der Anschrift im Ausweis abgleichen.

Hat der Vermieter keine Schulden bei seinem Vermieter?

Mit dieser bestätigt der bisherige Vermieter, dass der Mieter keine Schulden bei ihm hat. Sie soll die gute Zahlungsmoral des Mietinteressenten untermauern. Der Bundesgerichtshof hat allerdings entschieden, dass Vermieter nicht verpflichtet sind, so eine Bescheinigung auszustellen (Az. VIII ZR 238/08). Viele machen das grundsätzlich nicht.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit dem Ohr beim Tauchen?

Was ist eine Steuerbescheinigung vom Vermieter?

Noch besser ist eine Bescheinigung vom Arbeitgeber, die nicht nur die Höhe des Gehalts angibt, sondern auch darüber informiert, ob es sich um einen unbefristeten Arbeitsvertrag handelt. Von Selbstständigen kann sich der Vermieter den jüngsten Steuerbescheid vorlegen lassen. Unabhängig.

Ist es vernünftig ein Papier vom Vermieter zu verlangen?

Viele machen das grundsätzlich nicht. Deshalb wäre es weder fair noch vernünftig, immer so ein Papier vom Mieter zu verlangen. Vermieter können sich aber anhand von Kontoauszügen oder Mietquittungen nachweisen lassen, dass der Mieter regelmäßig gezahlt hat.