Was ist eine Mesh Graft?

Was ist eine Mesh Graft?

Ein Meshgraft ist ein Spalthauttransplantat, das maschinell mit Stichinzisionen eingeschnitten wird, so dass es sich bei Zug an den Seiten in ein Netz umwandelt. Dadurch kann das Transplantat etwa das dreifache der ursprünglichen Fläche abdecken und beschleunigt die Epithelisierung der Wunde.

Was ist eine Mesh Medizin?

Mit einem Meshgraft (Spalthautlappen) können größere Hautwunden verschlossen werden. Es handelt sich um ein speziell hergerichtetes Spalthauttransplantat aus körpereigener Haut. Der Begriff kommt von Mesh (engl.: Netz) und Graft (engl.: Transplantat).

Kann man Fremde Haut transplantieren?

Fremde Vollhaut wird zur vorübergehenden Wundabdeckung eingesetzt, da sie nach ca. zwei bis vier Wochen abgestoßen wird. Danach kann die eigene Haut der Patientin/des Patienten transplantiert werden.

Wie kann das Transplantat expandiert werden?

Das Transplantat kann danach durch vorsichtigen Zug auf das dreifache seiner urprünglichen Dimension expandiert werden. Mittels Meek-Technik können sogar noch größere Expansionsverhältnisse von 1:6 bis 1:9 erreicht werden. Die Einschnitte bieten gleichzeitig den Vorteil, dass Wundsekret durch die Öffnungen abfließen kann.

LESEN SIE AUCH:   Was gehort in einen Wartungsvertrag?

Welche Bedingungen gibt es für ein Transplantat?

Durchblutung) der Wunde ab. Optimale Bedingungen für ein Transplantat ist bei einem Wundgrund mit guter Durchblutung, ebenmäßiger Struktur (oberflächige Wunde) und geringer Exsudation, zudem darf die Wunde nicht infiziert sein. Als „Empfängerort“ für ein Transplantat eignet sich eine Wunde mit…

Wie heilt das Transplantat nach einer Hauttransplantation ein?

Das Transplantat heilt in der Regel innerhalb von zehn Tagen ein und nimmt nach etwa vierzehn Tagen wieder die normale Hautfarbe an. Pflegen Sie die Narbe nach einer Hauttransplantation regelmäßig mit fetthaltigen, unparfümierten Salben, und vermeiden Sie ausgedehntes Sonnenbaden: Durch die…

Wie findet die Meshgraft-Methode Verwendung?

Besonders bei großflächigen Verbrennungen mit einem geringen Angebot von Haut oder bei Wunden mit unregelmäßigem, sezernierendem Wundgrund findet die Meshgraft-Methode Verwendung. Für das Mesh-Graft entnimmt die Ärztin oder der Arzt mit einer Messerwalze die obersten Hautschichten, beispielsweise vom Oberschenkel der Patientin oder des Patienten.