Was ist eine Infektion mit Staphylococcus aureus?

Was ist eine Infektion mit Staphylococcus aureus?

Typisch für eine Infektion mit Staphylococcus aureus ist außerdem die Entwicklung einer Sepsis (Blutvergiftung) und einer Endokarditis. Diese beiden Erkrankungen gehen mit den Symptomen

Wie unterscheidet sich Staphylococcus aureus von anderen Staphylokokken?

Staphylococcus aureus unterscheidet sich von anderen Staphylokokken, den Koagulase-negativen Staphylokokken, durch die Bildung des Clumping-Faktors. Dieses, auch als freie Koagulase bezeichnete, Protein führt in Einheit mit dem körpereigenen Gerinnungsfaktor Prothrombin zur Bildung von Fibrin.

Wie kann Staphylococcus aureus das Gefäß infiltrieren?

Staphylococcus aureus kann nach Bildung eines Abszesses und anschließender Infiltration des umliegenden, intakten Gewebes die versorgenden Blutgefäße befallen. Außerdem kann sich das Bakterium an oberflächliche Hautwunden relativ gut ansiedeln und im Folgenden die Gefäße ebenfalls infiltrieren.

Ist Staphylococcus aureus nicht therapiert?

Eine Infektion mit Staphylococcus aureus wird bei erfolgtem Nachweis auf der Haut nicht zwangsläufig therapiert. Dies ist damit zu begründen, dass einige Personen das Bakterium im Rahmen der natürlichen, bakteriellen Hautflora aufweisen.

LESEN SIE AUCH:   Was steht mir zu als Behinderter?

Wie behandelt man eine Staphylokokkeninfektion?

In manchen Fällen wird auch eine Stuhlprobe genutzt. Bei einer Staphylokokken-Infektion muss ein Arzt aufgesucht werden. Eine Behandlung mit Hausmitteln ist nicht möglich. Der Arzt behandelt die Infektion meist mit penicillinasefeste Pencilline (Flucloxacillin, Dicloxacillin oder Oxacillin).

Was kann Staphylococcus epidermidis verursachen?

Staphylococcus epidermidis kann Wundinfektionen, Furunkel, Nasennebenhöhlenentzündungen, Endokarditis und andere Entzündungen verursachen. Das Bakterium kann sich über längere Zeit in „Schlupfwinkeln“ im Körper verstecken, wo es vom Immunsystem nicht bemerkt und deshalb auch nicht bekämpft wird.

Wie lange dauert die Inkubation von Staphylococcus aureus?

Die bekanntesten sind „Staphylococcus aureus“ und Staphylococcus epidermidis. Letzteres ist vor allem in Krankenhäuser als Verursacher von Fremdkörperinfektionen gefürchtet. Die Inkubationszeit beträgt 6 bis 24 Stunden und die Krankheitsdauer ist normalerweise kurz (1 bis 3 Tage).