Was ist eine Hysterektomie?

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Hysterektomie?

Die Entfernung von Uterus, Zervix, Eierstöcken und Eierleitern wird als totale Hysterektomie mit bilateraler Salpingoophorektomie bezeichnet, während bei der radikalen Hysterectomie der Uterus, die Eierleiter, die Eierstöcke, die Zervix und der obere Teil der Vagina entfernt werden.

Kann man die Endometriose nicht stoppen?

Wenn andere Methoden die Blutung nicht stoppen können, entfernen die Ärzte die Gebärmutter; Endometriose ist eine schwere Krankheit, wobei sich die Endometriumzellen auf Eierstöcke, Eileiter und andere Organe ausbreiten. Dies geht mit starken Schmerzen, Läsionen, Adhäsionen und Uterusblutungen einher.

Wie geht es mit Endometriose einher?

Dies geht mit starken Schmerzen, Läsionen, Adhäsionen und Uterusblutungen einher. Endometriose ist häufig mit schwerwiegenden Symptome rückfällig. In letzten Stadien, bei denen eine hormonelle und chirurgische Behandlung nicht hilft, bleibt die Hysterektomie die einzige Möglichkeit;

Eine Hysterektomie, die operative Entfernung der Gebärmutter (oder des Uterus), kann eine vorzeitige Menopause auslösen. Dies hängt von der Art der durchgeführten Operation ab. Es gibt zwei Hauptformen der Hysterektomie – die vollständige (totale Hysterektomie) und die nicht vollständige (subtotale oder partielle Hysterektomie).

Wie funktioniert die Hysterektomie in der Menopause?

Die normale Östrogen- und Progesteronproduktion wird unterbrochen und es findet kein monatlicher Eisprung (Ovulation) mehr statt. Wenn Ihre Regelblutungen noch nicht ausgesetzt haben, bedeutet eine totale Hysterektomie, dass die Menopause automatisch eintritt – ganz egal, wie alt Sie zum Zeitpunkt der Operation sind.

Was ist eine partielle Hysterektomie?

Partielle Hysterektomie (teilweise Entfernung der Gebärmutter) Wenn die Eierstöcke intakt bleiben, sind die Östrogenspiegel im Körper nicht betroffen. Ohne die Gebärmutter werden Sie nicht länger Ihre Periode haben, aber dies bedeutet nicht, dass Sie in die Wechseljahre kommen.

Welche Auswirkungen hat eine Hysterektomie auf die Psyche?

Auswirkungen der Hysterektomie auf Sexualität und Psyche. Umstritten ist auch, ob eine Hysterektomie zu psychischen Problemen führt oder nicht. So kann es zu einem erlebten Verlust von Weiblichkeit kommen, der mit depressiven Verstimmungen, verstärkter Müdigkeit und Abgeschlagenheit einhergeht.

Eine Hysterektomie ist ein gynäkologisches OP-Verfahren, in dem die Gebärmutter vollständig oder teilweise aus dem Unterbauch entfernt wird. Der Eingriff ist eine drastische Maßnahme. Er kann jedoch unausweichlich werden, um eine Patientin bei schweren Metropathien zu heilen.

Was ist eine laparoskopische vaginale Hysterektomie?

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) ist eine Kombination aus laparoskopischer und vaginaler Hysterektomie. Die ersten Operationsschritte erfolgen über die kleinen Schnitte in der Bauchdecke, anschließend wechselt der Arzt den Zugang und entfernt die Gebärmutter durch die Scheide.

Was sind die Ursachen für Erkrankungen der Gallenblase?

Fast alle Erkrankungen der Gallenblase haben diese Steine als Ursache. Sie können zum Beispiel die Wand der Gallenblase reizen und zu Entzündungen führen. Koliken entstehen, wenn die Steine den Gallenblasengang verstopfen. Das kann auch zu einer Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) führen.

Ist eine spezielle Diät nach der Gallenblase erforderlich?

Eine spezielle Diät ist nach dem Entfernen der Gallenblase nicht erforderlich.“ Die Gallenblase liegt unterhalb der Leber. Sie ist etwa sechs bis zehn Zentimeter lang. In ihr wird ein Sekret der Leber, die sogenannte Galle, aufbewahrt und eingedickt.

Kann die vaginale Hysterektomie angewendet werden?

Die abdominale Hysterektomie wird auch dann angewendet, wenn die Gebärmutter sehr groß oder verwachsen ist. Die vaginale Hysterektomie kann sowohl unter Vollnarkose als auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Sie ist das Verfahren der Wahl bei gutartigen Erkrankungen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist VL fondssparen?

Wann wird die abdominale Hysterektomie angewendet?

Die abdominale Hysterektomie wird vor allem dann angewendet, wenn die Gebärmutter sehr groß ist. Die Entfernung der Gebärmutter erfolgt dabei über einen Bauchschnitt.

Wie funktioniert die laparoskopische Hysterektomie?

Für die laparoskopische Hysterektomie ist ebenfalls eine Vollnarkose nötig. Über kleine Schnitte in der Bauchdecke führt der Operateur eine winzige Kamera mit Lichtquelle (Laparoskop) und Instrumente wie Zangen, Scheren und Sauger ein.

Wie Helfen Künstliche Hormone bei Wechseljahren?

Künstliche Hormone helfen dabei, typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Scheidentrockenheit und depressive Verstimmungen zu mildern. Die Behandlung zielt nicht darauf ab, die Hormonkonzentration aus der Zeit vor den Wechseljahren wiederherzustellen.

Ist die Hormonersatztherapie für Frauen über 60 ungeeignet?

Nach den Wechseljahren Hormonersatztherapie: Für Frauen über 60 ungeeignet. Hormonersatztherapie: Für Frauen über 60 ungeeignet. Die Einnahme von Hormonen in den Wechseljahren kann helfen, Symptome wie Hitzewallungen zu lindern. Zu lange sollten sie jedoch nicht eingenommen werden.

Welche Schmerzen sollten sie nach der Hysterektomie wieder aufnehmen?

Leichte Müdigkeit und geringe Schmerzen nach Gebärmutterentfernung sind in den ersten Wochen normal. Geschlechtsverkehr sollte erst nach vier bis sechs Wochen erfolgen, um den Scheidenverschluss nicht zu belasten. Auch schwere körperliche Belastungen sollten Sie erst sechs Wochen nach der Hysterektomie wieder aufnehmen.

Ist die Menopause der Zeitpunkt der letzten Regelblutung?

Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten Regelblutung. Ab dem 40. Lebensjahr beginnt der weibliche Körper mit den ersten Vorbereitungen zum Ende der fruchtbaren Lebensphase. Er beginnt die Produktion der weiblichen Hormone Progesteron und Östrogen zu reduzieren.

Was ist der Begriff „Menopause“?

Der Begriff „Menopause“ bezeichnet die letzte Menstruation im Leben einer Frau ohne Entfernung der Gebärmutter (und ohne Einnahme von Hormonen). Die Lebensphase davor und kurz danach wird „Perimenopause“ genannt.

Wie treten Schmerzen nach der Hysterektomie auf?

Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen. Diese Beschwerden klingen jedoch meist innerhalb einiger Tage ab.

Was kann ich nach einer abdominalen Hysterektomie tun?

Nach einer abdominalen Hysterektomie kann ein längerer Krankenhausaufenthalt nötig sein. Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen.

Was ist eine laparoskopische Hysterektomie?

laparoskopische suprazervikale Hysterektomie – Die Gebärmutterentfernung erfolgt oberhalb des Zervix. Der Gebärmutterhals verbleibt somit im Körper. Die suprazervikale Hysterektomie gilt als Verfahren mit der geringsten Komplikationsgefahr und minimalem Blutverlust.

Wie geschieht die Hysterektomie in der Bauchdecke?

Dies passiert entweder über eine Eröffnung des unteren Scheidenbereichs (vaginale Hysterektomie), durch einen Unterbauchquerschnitt (abdominale Hysterektomie) oder über minimal-invasive, etwa 1 cm große Schnitte in der Bauchdecke (totale und suprazervikale laparoskopische Hysterektomie).

Wie viele Operationen gibt es in der Frauenheilkunde?

Das Robert-Koch-Institut berichtet von rund 130.000 Operationen pro Jahr. Die Uterusextirpation steht auf Platz eins der häufigsten chirurgischen Eingriffe in der Frauenheilkunde. Die Patientinnen sind zwischen 18 und 79 Jahre alt; etwa die Hälfte der Eingriffe trifft Frauen zwischen 40 und 49 Jahren.

Hysterektomie Dieser Eingriff besteht in der Entfernung der Gebärmutter und ist die einzige dauerhafte Lösung bei Uterusfibromen. Es ist ein komplexer Eingriff und die Frau hat danach keine Möglichkeit mehr, Kinder zu bekommen. Wird entschieden, bei dem Eingriff auch die Eierstöcke zu entfernen (Ovarektomie),…

Kann ein Fibrom zu Unfruchtbarkeit führen?

Ein Fibrom kann auch zu Unfruchtbarkeit führen, vor allem wenn es in Nähe des Eileiteransatzes lokalisiert ist, ebenso wie zu Fehlgeburten oder Frühgeburten (Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche), wenn es unter dem Ansatz der Plazenta liegt.

Wie groß ist der gebärmutterfibrom?

Auch wenn er aus denselben glatten Muskelfasern besteht, wie die Gebärmutterwände (Myometrium), ist er sehr viel dichter als das normale Myometrium. Von der Form her sind Gebärmutterfibrome meist rund oder halbrund.

, Dysmenorrhö) die Methode der Wahl. Sie kann abdominal, vaginal oder kombiniert erfolgen und unter Erhalt der Cervix uteri oder komplett durchgeführt werden. Eine Hysterektomie hat den Vorteil, dass der Therapieerfolg sehr sicher ist (bei richtiger Indikationsstellung).

Warum bleibt die Endometriose unentdeckt?

Sie muss aber nicht bei allen Betroffenen Beschwerden verursachen – daher bleibt die Endometriose auch oft unentdeckt. Wenn der Halteapparat der Gebärmutter beschädigt ist und sie nicht mehr von den Bändern getragen werden kann, kann es passieren, dass sie sich nach unten oder außen dehnt.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Preis ist fur ein Pferd angemessen?

Was passiert bei der Entfernung der Gebärmutter?

Nur bei Patientinnen, bei denen der Gebärmutterhals erhalten wurde, kann weiterhin eine leichte Regelblutung auftreten, da sich hier immer noch Schleimhaut auf- und abbauen kann. Die Entfernung der Gebärmutter verschlechtert in den Monaten danach oft auch die Durchblutung der Eierstöcke.

Was sind die Risiken der Gebärmutterentfernung?

Folgen und Risiken der Gebärmutterentfernung. Wie jede Operation geht die Hysterektomie mit Risiken einher. Beispielsweise können Blutgefäße, Nerven und umliegende Organe (etwa Harnblase, Harnleiter oder Darm) verletzt werden. Auch Infektionen sind möglich. Insgesamt kommen diese Komplikationen bei etwa 5 von 100 Frauen vor.

Kann eine Frau ohne Gebärmutter keine Menstruation durchführen?

Ohne Gebärmutter macht sie auch keine Menstruation mehr durch. Allerdings kann eine leichte Periode weiterhin auftreten, wenn der Gebärmutterhals erhalten bleibt. Die Hysterektomie verschlechtert die Blutversorgung der Eierstöcke. Dadurch tritt die Frau möglicherweise früher in die Menopause, also in die Wechseljahre, ein.

Laparoskopische Hysterektomie. Das Laparoskop ist ein dünnes, mit Licht und Kamera versehenes Röhrchen, das dem Arzt die Möglichkeit gibt, die im Becken liegenden Organe zu begutachten. Der Arzt macht drei oder vier kleine Schnitte (kleiner als 1 cm) in die Bauchdecke, um das Laparoskop und andere…

Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt bei einer vaginalen Hysterektomie?

In der Regel sind sie kürzer, wenn der Schnitt durch die Scheide erfolgt. Bis zu zwei Wochen nach dem Eingriff muss sich die Patientin schonen. Der Krankenhausaufenthalt liegt bei einer abdominalen Hysterektomie bei etwa 10 Tagen, bei einer vaginalen Hysterektomie ist er mit etwa 4 Tagen etwas kürzer.

Was ist eine subtotale Hysterektomie?

Bei einer subtotalen Hysterektomie wird nur der obere Teil der Gebärmutter entfernt, der Gebärmutterhals bleibt erhalten. Bei einer totalen Hysterektomie wird die gesamte Gebärmutter inklusive Gebärmutterhals entfernt.

Was wird bei einer Gebärmutterentfernung genau entfernt?

Was wird bei einer Gebärmutterentfernung genau entfernt? Die Entfernung der Gebärmutter mit Erhaltung des Gebärmuttermundes (auch Zervix genannt) wird als subtotale Hysterektomie bezeichnet. In der totalen Hysterektomie werden der Uterus und die Zervix entfernt.

Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt bei einer abdominalen Hysterektomie?

Der Krankenhausaufenthalt liegt bei einer abdominalen Hysterektomie bei etwa 10 Tagen, bei einer vaginalen Hysterektomie ist er mit etwa 4 Tagen etwas kürzer. Möglicherdweise rät der Arzt zur Durchführung leichter Übungen, die nach und nach gesteigert werden.

Ist die abdominale Hysterektomie eine Vollnarkose?

Da der Operateur die Gebärmutter über einen Bauchschnitt entfernt, erfordert die abdominale Hysterektomie in der Regel eine Vollnarkose.

Was bedeutet die Entfernung der Eierstöcke?

Entfernung der Eierstöcke – was bedeutet das für die Frau. Die Entfernung Ihrer Eierstöcke wird im medizinischen Fachjargon Ovarektomie genannt. In den Eierstöcken werden die Eizellen gebildet, die für eine Schwangerschaft notwendig sind. Von hier aus wird die Eizelle über den Eileiter in die Gebärmutter transportiert.

Was sind die Eierstöcke im Wechseljahr?

Sie beeinflussen auch zahlreiche Funktionen im Körper und haben zudem Auswirkungen auf die Psyche der Frau. Während der Wechseljahre stellen die Eierstöcke ihre Funktion nach und nach ein. Es stellen sich die typischen Wechseljahresbeschwerden wie etwa Hitzewallungen, Gewichtszunahme oder auch psychische Probleme ein.

Welche Folgen hat eine operative Eierstockentfernung für sie?

Ob eine operative Eierstockentfernung für Sie Folgen hat, hängt davon ab, ob ein oder beide Eierstöcke entfernt werden. Wird lediglich ein Eierstock entfernt, hat die Operation überhaupt keine Folgen für Sie.

Was ist die Menopause?

Die Menopause ist die Phase im Leben einer Frau, in der die Eierstöcke ihre Arbeit einstellen. Die Östrogen- und Progesteronspiegel sinken, die Eierstöcke setzen keine Eizellen mehr frei und die Periode bleibt aus.

Welche Möglichkeiten hat der Gynäkologe bei gutartigen Erkrankungen?

Der Gynäkologe hat bei gutartigen Erkrankungen drei unterschiedliche Möglichkeiten, die Gebärmutterentfernung durchzuführen: die Entfernung durch die Scheide (vaginale Exstirpation), per Bauchspiegelung (laparoskopische Hysterektomie) oder. ein Schnitt durch die Bauchdecke, abdominale Hysterektomie genannt.

Wie lange dauert das Schwimmen nach der Operation?

Schwimmen oder Baden ist bis zu sechs Wochen nach der Operation ebenfalls nicht ratsam. Mit dem ersten Geschlechtsverkehr sollte mindestens rund vier Wochen abgewartet werden. War eine gutartige Erkrankung Ursache für die Operation, sind die betroffenen Frauen nach rund sechs Wochen körperlich meist wieder voll belastbar.

Was bedeutet die Entfernung der Gebärmutter vor den Wechseljahren?

Bei jüngeren Frauen vor den Wechseljahren bedeutet die Entfernung der Gebärmutter, dass sie plötzlich keine Kinder mehr bekommen können. Das muss erst verarbeitet werden. Selbst Frauen, die eigentlich gar keinen Nachwuchs wollen, oder die gewünschten Kinder bereits haben, reagieren oft mit Trauer auf diese Endgültigkeit.

Was ist die Leitlinie für vaginale Hysterektomie?

Der Empfehlung nach Leitlinie Nels et al.: S3-Leitlinie Hysterektomie, Indikation und Methodik. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zufolge ist die vaginale Hysterektomie die Therapiemethode der ersten Wahl und der abdominalen Hysterektomie vorzuziehen.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird das Ana-Screening durchgefuhrt?

Was ist eine laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie?

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) ist eine Kombination aus vaginaler Hysterektomie und Bauchspiegelung. Die laparoskopisch suprazervikale Hysterektomie (LASH) erfolgt nur, wenn bösartige Veränderungen der Gebärmutter ausgeschlossen werden können.

Wie lange dauert die Heilung bei einem Bauchschnitt?

Die Heilung kann sonst empfindlich beeinträchtigt werden. Das gilt auch für Leistungssport. Bei einem Bauchschnitt wartet man damit besser sogar, bis dieser ganz verheilt ist. Schwimmen oder Baden ist bis zu sechs Wochen nach der Operation ebenfalls nicht ratsam.

Wie lange dauert die Regelblutung für Eierstöcke?

Weibliche Rundungen an Po und Hüfte werden weniger und Fettpölsterchen wandern – typisch männlich – in Richtung Bauch. Liegt die letzte Regelblutung 12 Monate zurück, haben die Eierstöcke ihre Arbeit nun vollständig und endgültig eingestellt. Es beginnt die letzte Phase der Wechseljahre.

Was ist die Entfernung der Gebärmutter?

Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) Die Entfernung der Gebärmutter ist nach dem Kaiserschnitt der häufigste gynäkologisch durchgeführte Eingriff, von denen jährlich viele Frauen betroffen sind. Keine leichte Entscheidung, denn die Möglichkeit Kinder zu bekommen, ist nach einem solch radikalen Schritt nicht mehr gegeben.

«Eine Hysterektomie kann ein schonenderer und kleinerer Eingriff sein als die Entfernung vieler einzelner Myome.» 30 Prozent aller Gebärmutterentfernungen werden aufgrund von Myomen vorgenommen. Ist das die einzige operative Behandlungsmöglichkeit? Nein, eine Gebärmutterentfernung, die sogenannte Hysterektomie, ist nicht zwingend.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Myomen?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die sich nach den Symptomen, der Größe, Anzahl und Lage der Muskelknoten sowie Ihrem Alter (Kinderwunsch?) richten. Ärzte setzen bei Myomen Medikamente ein, welche die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron beeinflussen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit von Myome in der Postmenopause?

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einem Myom ein bösartiger Tumor (Sarkom) entwickelt, ist extrem gering und liegt bei 0,001 \%. Es bildet sich am Uterus, dies vor allem in der Postmenopause, allerdings sehr selten. Daher sollte man eine Hormonbehandlung gegen Myome nur in der Prämenopause durchführen.

Wie kann Ein Myom die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?

Je nach Stelle und nach Grösse treten verschiedene Beschwerden auf. Das können beispielsweise Unterbauchschmerzen sein oder ein verstärkter Harndrang, weil der Tumor auf die Blase drückt. Drückt das Myom auf den Darm, können Verstopfungen die Folge sein. Weiter kann ein Myom je nach Lage auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Kann Testosteron zu Komplikationen führen?

Jeder operative Eingriff kann zu Komplikationen führen. Durch die hochdosierte Medikation von Testosteron kann es zu Gewebeveränderungen bzw. zu Erkrankungen bei Gebärmutter, Eileitern und Eierstöcken kommen. Das Krebsrisiko bei Nichtentfernung der Organe kann steigen

Wie funktioniert eine Befruchtung während der Schwangerschaft?

Erfolgt eine Befruchtung, entwickelt sich während der Schwangerschaft im Uterus die Eizelle vom Embryo bis zum Kind heran. Ohne Befruchtung stößt der weibliche Körper die Gebärmutterschleimhaut in der zweiten Zyklushälfte wieder ab und scheidet sie bei der Menstruation aus.

Laparoskopische Hysterektomie (Schlüssellochchirurgie) Noch vor ca. 20 Jahren erfolgten die meisten Eingriffe über die Scheide (vaginale Hysterektomie), während bei zu grosser Gebärmutter oder bei bösartiger Erkrankung des Uterus Krebsoperation systematisch per Bauchschnitt durchgeführt wurden.

Welche Verfahren helfen bei der Behandlung von Myomen der Gebärmutter?

Zur Behandlung von Myomen der Gebärmutter stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, invasive und nicht-invasive. Neben gebärmuttererhaltenden Operationstechniken ist die Entfernung des Organs ( Hysterektomie) eine Option, wenn bei der Patientin kein Kinderwunsch mehr besteht.

Was ist eine gynäkologische Untersuchung?

Bei der sich anschließenden gynäkologischen Untersuchung kann ein Myom ab einer gewissen Größe als harter Knoten im Bereich der Gebärmutter ertastet werden. Die Gebärmutter selbst ist meist vergrößert. Es folgt die so genannte Vaginalsonographie, eine Ultraschalluntersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane durch die Scheide.

Diese Operation nennen Mediziner laparoskopische suprazervikale Hysterektomie. Sie wird vor allem bei Patientinnen mit gutartigen Muskeltumoren durchgef�hrt, sogenannten Myomen.

Was hilft bei der Durchblutung der Vagina?

Es gibt auch Estrogen-Ringe und Zäpfchen, die direkt in die Vagina eingeführt werden, um die Durchblutung anzuregen. Gleitcremes und andere feuchtigkeitsspendende Mittel können auch bei Erregungsstörungen oder Trockenheit der Vagina helfen.

Was sind die ersten Anzeichen der Wechseljahre?

Die ersten deutlichen Anzeichen können typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Nachtschweiss sein. Wenn Sie eine partielle Hysterektomie hatten und sich nicht sicher sind, ob Sie in die Wechseljahre kommen, kann ein Bluttest beim Arzt Aufschluss darüber geben, in welcher Lebensphase Sie sich genau befinden.

Wie verschlechtert die Entfernung der Gebärmutter die Eierstöcke?

Die Entfernung der Gebärmutter verschlechtert in den Monaten danach oft auch die Durchblutung der Eierstöcke. Dadurch können die Wechseljahre verfrüht einsetzen. Müssen die Eierstöcke bei dem Eingriff mitentfernt werden, stoppt die Hormonproduktion in diesen Organen sofort.


Was sind die Vorteile der gebärmutterhalshysterektomie?

Kurzfristige Vorteile der Gebärmutterhals-erhaltenden Hysterektomie sind eine schnellere Wundheilung und eine geringere körperliche Beeinträchtigung der Patientinnen nach der Operation. Sexuelle Aktivitäten können nachweislich früher wieder aufgenommen werden als bei einer radikalen Hysterektomie.

Was ist eine Adenomyose?

Eine Adenomyose ist eine Sonderform der Endometriose, mit folgendem Unterschied: Bei einer Endometriose siedelt sich Gewebe der Gebärmutter außerhalb der Gebärmutter an. Bei der Adenomyose wächst das Gewebe in die Gebärmutter hinein und verursacht dort Blutungsstörungen und Entzündungen.

Wie kann eine laparoskopische Hysterektomie kombiniert werden?

Die Verfahren der laparoskopischen und der vaginalen Hysterektomie können miteinander kombiniert werden. Bei der laparoskopisch assistierten Hysterektomie (LAVH) wird die Gebärmutter laparoskopisch operiert und durch die Scheide entfernt. Zudem kann eine Laparotomie mit Erhalt des Zervix erfolgen.


Warum ist eine abrupte Umstellung des Hormonhaushaltes so belastend?

Diese abrupte Umstellung des Hormonhaushaltes kann ausserdem dazu führen, dass die Symptome deutlich stärker ausgeprägt sind als bei dem natürlichen Eintritt der Wechseljahre. All diese Symptome können für die Psyche sehr belastend sein. Zahlreiche Gynäkologinnen empfehlen den Frauen deshalb eine Hormonersatztherapie.