Was ist eine hyperpigmentierte Hautfarbe?

Was ist eine hyperpigmentierte Hautfarbe?

Hyperpigmentierung, auch als Chloasma oder Melasma bekannt, tritt als Pigmentflecken auf, deren Farbe dunkler als die eigentliche Hautfarbe ist. Die Farbskala kann dabei von Brauntönen über Rot- und Gelbtöne differieren. Die betroffenen Stellen der Hyperpigmentierung sind eben und nicht ertastbar.

Was sind die Ursachen der Hyperpigmentierung?

Melaninproduktion und weitere Ursachen der Hyperpigmentierung. Streng genommen handelt es sich bei der Hyperpigmentierung um eine Pigmentstörung, denn die Farbe der betroffenen Hautbereiche weicht von der eigentlichen Färbung ab. Ist eine erhöhte Melaninproduktion der Zellen verantwortlich, kann die Veranlagung genetisch bedingt sein.

Was ist die Farbskala von Hyperpigmentierung?

Die Farbskala kann dabei von Brauntönen über Rot- und Gelbtöne differieren. Die betroffenen Stellen der Hyperpigmentierung sind eben und nicht ertastbar. In der Medizin wird zwischen verschiedenen Arten von Hyperpigmentierung unterschieden, bei denen Pigmentflecken aufgrund unterschiedlicher Ursachen entstehen.

LESEN SIE AUCH:   Wie haufig ist eine Vorhautverengung?

Warum ist eine Hyperpigmentierung seelisch belastend?

Allerdings kann eine Hyperpigmentierung für die betroffenen Personen seelisch belastend sein. Vor allem bei großflächigen Hautveränderungen entstehen immer wieder Minderwertigkeitskomplexe, soziale Ängsten oder depressive Verstimmungen. Die Hyperpigmentierung kann im Verlauf unter Umständen weitere Hautveränderungen hervorrufen.

Ist die Hyperpigmentierung hormonell bedingt?

Ist die Hyperpigmentierung hormonell bedingt, tritt die Pigmentierung vor allem an Gesicht und Hals sowie um die Brustwarzen und im Genitalbereich auf. Sind in der Familie bereits Fälle von Hyperpigmentierung bekannt, ist eine erbliche bedingte Pigmentstörung wahrscheinlich.

Wie erfolgt die Behandlung der Hyperpigmentierung in Bad Soden?

Je nachdem, um welche Art der Hyperpigmentierung es sich handelt, erfolgt die Therapie in der Hautmedizin Bad Soden mittels Laser, Peeling oder operativem Eingriff. Außerdem erhalten Sie durch uns eine Beratung zu geeigneter Kosmetik und Sonnenschutz.

Was ist die lokalisierte Hyperpigmentierung?

Die lokalisierte Hyperpigmentierung macht sich durch grau-braune, rötliche oder gelbliche, dunklere Hautareale bemerkbar. Die Pigmentflecken sind in der Regel deutlich abgegrenzt und treten symmetrisch nur an einzelnen Körperteilen auf.

LESEN SIE AUCH:   Warum kein Cortison bei Diabetes?

Wie kann die Hyperpigmentierung ausgelöst werden?

Hyperpigmentierung kann unter anderem durch Schwangerschaftshormone ausgelöst werden. Dabei treten die Pigmentflecken im Bereich von Brustwarzen, Bauch und Genitalien auf und verblassen in vielen Fällen nach der Entbindung oder dem Ende der Stillzeit.

Was sind die Ursachen einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung?

Ursachen der postinflammatorischen Hyperpigmentierung. Wenn eine Wunde, ein Ausschlag, ein Pickel oder ein anderes Ereignis eine Entzündung verursacht, werden die Melanozyten, die Melanin bildenden Zellen, angeregt, übermäßig viele Melanosome (Pigmentkörner) auszuschütten.