Was ist eine hochwertiger Whisky?

Was ist eine hochwertiger Whisky?

Fast keine! Hochwertiger Whisky ist viel mehr ein Getränk, das man mit 1 bis 2 Dram (1 Dram = ca. 24ml = 1/6 Gill) am Abend zu sich nimmt. Wollen Sie als Whisky -Genießer am Alkohol sparen, dann lassen Sie doch das Bier oder den Wein weg.

Warum trinkt man Whisky?

3. Whisky verringert das Risiko einer Herzerkrankung Hier gilt das Gleiche, wie bei der Demenz: Menschen, die in Maßen Alkohol trinken, verringern das Risiko einer Herzerkrankung. Schuld sind die bereits erwähnten Anti-Oxidantien.

Wie schmeckt der Whisky besser?

Verdünnt man jetzt den Whisky mit Wasser, entfaltet sich das Molekül noch besser. Ergo: Der Whisky schmeckt besser. Ab einem Alkoholgehalt von 59 Prozent wird das Molekül im Glas zerstreut. Der Whisky riecht und schmeckt nun weniger intensiv, mehr alkoholisch.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Uberwindung einer Medikamentensucht?

Wie wirkt ein Glas Whisky auf unsere Nerven?

Whisky reduziert die Sorgen und den Stress und lässt auch unsere Nerven und unseren Körper ein wenig relaxen. Es regt den Kreislauf an und versorgt unsere Organe mit frischem, sauerstoffreichem Blut. Ein Glas Whisky kann helfen um gestresste Nerven zu entspannen.

Warum sollte man Whisky genießen?

Allein schon deshalb ist ein maßvoller Konsum anzuraten. Am besten verlässt man sich beim Whisky genießen am Ende auf sein Bauchgefühl: Ab und zu ein kleines Dram eines guten Single Malts oder Blends zu genießen, ist völlig in Ordnung. In diesem Sinne: Prost und bleibt gesund!

Was soll ich mit Whisky verringern?

Whisky soll das Risiko von Herzproblemen verringern. Unabhängige Studien im European Journal of Clinical Nutrition und im European Heart Journal kamen zu demselben überraschenden Ergebnis: Der moderate Genuss von Alkohol – maximal sieben kleine Gläser Whisky pro Woche – sollen das Risiko einer Herzerkrankung zu einem gewissen Grad verringern.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein analoges Rontgen?