Was ist eine Hepatomegalie?

Was ist eine Hepatomegalie?

Lebervergrößerung, Leberschwellung sind weitere Bezeichnungen für die Hepatomegalie. Als Hepatomegalie bezeichnet man eine deutliche Vergrößerung der Leber. Meist ist hierbei auch die Milz mitvergrößert, dann bezeichnet man dies als Hepatosplenomegalie.

Wie kann eine Hepatomegalie eine Lebervergrößerung bewirken?

So können beispielsweise eine Entzündung der Gallengänge ( Cholangitis ), Leberabszesse und parasitäre Lebererkrankungen (wie Echinokokkose oder Schistosomiasis) eine Lebervergrößerung bewirken. Darüber hinaus kann sich eine Hepatomegalie auch als reaktive Leberveränderung bei Infektionskrankheiten entpuppen.

Welche Ultraschalluntersuchung gehört zur Routine bei einer Hepatomegalie?

Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes (Abdomensonografie) gehört ebenfalls zur Routine bei der Abklärung einer Hepatomegalie.

Was ist eine toxische Hepatitis?

Die toxische Hepatitis wird in der Regel durch Alkohol verursacht. Infolge von übermäßigem Alkoholkonsum baut die Leber immer mehr Fette in ihre Zellen ein. Nach und nach entsteht so eine Fettleber. Entzünden sich die verfetteten Leberzellen, so spricht man von einer alkoholbedingten Fettleberhepatitis.

1 Definition. Hepatomegalie bezeichnet eine Vergrößerung oder Schwellung der Leber. Liegt sie in Kombination mit einer vergrößerten Milz vor, spricht man von einer Hepatosplenomegalie .

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn einen schwindelig ist?

Was sind die Ursachen einer Lebervergrößerung?

Die Ursachen einer Lebervergrößerung sind vielgestaltig. Man unterscheidet die echte von einer Pseudo-Hepatomegalie. Letztere kann bei extrem kachektischen Patienten oder bei kaudaler Verdrängung z.B. bei Lungenemphysem oder großem Pleuraerguss auftreten. Ursachen der echten Hepatomegalie sind: Diese Seite wurde zuletzt am 11.