Was ist eine Hautverfarbung im Gesicht?

Was ist eine Hautverfärbung im Gesicht?

Treten diese Hautverfärbungen im Gesicht auf, kann eine Behandlung aus kosmetischer Sicht nötig sein. Die „Feuerröte“ oder Buschke-Hitzemelanose wird durch längere Hitzeeinwirkung auf die Haut verursacht. Es bildet sich eine netzartige Hautrötung, die sich auch zurückbilden kann.

Was sind Hautverfärbungen an den Beinen?

Auch Hautverfärbungen an den Beinen sind häufig – vor allem, wenn eine Heizdecke die Ursache ist. Sie ist quasi das Gegenteil zum Erythema ab igne. Die Kältemarmorierung zeigt sich als violette, netzartige Hautverfärbung. Ursache ist das Zusammenziehen der Blutgefäße bei großer Kälte. Das Muster verschwindet wieder, sobald sich die Haut erwärmt.

Welche Erkrankungen führen besonders häufig zu typischen Hautveränderungen?

1. Darmkrankheiten führen besonders häufig zu typischen Hautveränderungen Besonders eng ist dabei die Verbindung zwischen Darm und Haut. Denn der Darm ist in der Entstehung des Lebens genau genommen eine Einstülpung der Haut. „Hauterkrankungen und Darmerkrankungen sind deshalb eng vergesellschaftet“, sagt der Experte.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeuten erhohte TPO-Antikorper?

Warum sind Hautverfärbungen harmlos?

Hautverfärbungen können harmlos sein, aber auch gefährlich. Einige deuten auf eine Krankheit hin. Andere wiederum sind rein kosmetischer Natur. Auch äußere Einflüsse können Hautverfärbungen auslösen, die entweder kurzzeitig auftreten oder dauerhaft bestehen.

Was kommt mit der Gelbverfärbung vor?

Diese Art der Hautverfärbung kommt mit am häufigsten vor. Ausgelöst wird sie durch Erkrankungen der Galle oder Leber. Die Ursachen können von Gallensteinen bis hin zu Leberkrebs reichen. Bei einer Gelbverfärbung der Haut sollte man immer den Arzt aufsuchen.

Ist der Bereich um das Auge braun verfärbt?

Ist der gesamte Bereich um das Auge braun verfärbt, wird das der Leber zugeordnet. Auch Fetteinlagerungen rund ums Auge können auf eine gestörte Leberfunktion hinweisen. An der Außenkante des unteren Augenlids zeigt sich der Zustand des Gefäßsystems im Becken und der Unterleibsorgane.