Was ist eine Gleitschneelawine?

Was ist eine Gleitschneelawine?

Gleitschneelawinen haben wie Schneebrettlawinen einen breiten, linienförmigen Anriss, doch rutscht hier die gesamte Schneedecke ab. Das ist nur auf glattem Untergrund wie abgelegtem Gras oder Felsplatten möglich. Je steiler der Hang, desto eher gleitet der Schnee ab.

Wo kann eine Lawine nur entstehen?

Sie entsteht etwa an besonders steilen Hängen mit bis zu 60 Grad Neigung und häufig, nachdem es frisch geschneit hat oder wenn die Sonne stark scheint. Eine kleine Menge Schnee beginnt zu rutschen, nimmt immer mehr Schnee mit und breitet sich birnenförmig aus. Meist ist eine solche Lawine eher langsam und harmlos.

Was ist eine Schwachschicht?

Die Schwachschicht hat eine schwache Struktur – wie ein Kartenhaus, das bei Stoß von der Seite oder Wegnehmen einer Karte zusammenbrechen kann. Schwachschichten sind weich und grobkörnig. Sie bestehen aus kantig aufgebautem Schnee oder Oberflächenreif.

LESEN SIE AUCH:   Wie sicher ist Transferwise?

Wie entsteht eine Gleitschneelawine?

Sie entstehen bei stärkerem Schneegleiten an Orten, wo die Schneedecke unterhalb schneller gleitet als oberhalb. Ein Gleitschneeriss, der sich über Tage bis mehrere Wochen ausbreitet, kann plötzlich beschleunigen und als Gleitschneelawine abgehen.

Was ist eine Lawine und wie entsteht sie?

Lawinen entstehen, wenn der Schnee an einem Hang so schwer wird, dass er nicht mehr am Untergrund oder an der Schneedecke darunter haftet. Das passiert besonders bei Neuschnee, bei ziemlich lockerem oder auch bei sehr nassem Schnee. Wenn in den Bergen Lawinengefahr droht, warnen uns Experten.

Wie entstehen Schneerollen?

Es wird angenommen, dass die Ballen entstehen, wenn der Wind auf einem leichten Abhang ein höher stehendes Stück der Schneedecke abhebt und mit der Bewegung zu einer Walze aufwickelt. Ist der Wind zu stark, beziehungsweise zu schwach, oder der Schnee zu schwer, tritt das Phänomen nicht auf.