Was ist eine Gerichtsstandsvereinbarung zulassig?

Was ist eine Gerichtsstandsvereinbarung zulässig?

Die Vereinbarung eines bestimmten Gerichtsstands vor Entstehen einer Streitigkeit ist nur unter sehr engen Voraussetzungen zulässig. Andernfalls ist eine solche Gerichtsstandsvereinbarung unwirksam und die entsprechende Vereinbarung kann wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden. Was ist der Gerichtsstand?

Wie kann die Hauptverhandlung ausgesetzt werden?

Folgt der Richter der Argumentation, kann die Hauptverhandlung ausgesetzt werden. Entscheidet sich ein Richter gegen eine Vertagung, findet der Termin statt. Grundsätzlich kann das Fernbleiben des Anwalts mittels Terminsvertretung kompensiert werden. Außerdem besteht häufig die Möglichkeit der Revision.

Was kann der Richter an der Gerichtsverhandlung sagen?

Sofern Referendare an dem Termin teilnehmen, werden auch diese in das Protokoll aufgenommen. Während der Gerichtsverhandlung hat grundsätzlich der Richter das Wort. Wer sich äußern möchte, kann dem Richter dezent den Hinweis geben, dass er etwas sagen möchte. Sofern die Partei anwaltlich vertreten ist, sollte dies mit dem Anwalt abgestimmt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein echtes Mobilheim?

Wann beginnt der eigentliche Gerichtstermin?

Der eigentliche Gerichtstermin beginnt mit der Güteverhandlung (§ 278 Absatz 2 ZPO), an die sich unmittelbar die streitige Verhandlung anschließt. Im Rahmen der Güteverhandlung stellt das Gericht zunächst den Sach- und Streitstand dar.

Welche Gerichte sind für arbeitsrechtliche Streitigkeiten zuständig?

Ausgenommen sind arbeitsrechtliche Streitigkeiten, die vor den Arbeitsgerichten ausgetragen werden. Welches Gericht für eine Streitigkeit zuständig ist, richtet sich zumeist nach dem Streitwert: Bei einem Streitwert bis 5.000 € ist grundsätzlich das Amtsgericht zuständig, darüber das Landgericht.

Was ist die Rechtsfolge des Geständnisses?

Rechtsfolge des Geständnisses ist, dass über die zugestandene Tatsache kein Beweis mehr geführt werden muss (vgl. § 288 Absatz 1 ZPO ). JuraForum.de-Tipp: Im Gegensatz zum Strafprozess werden die zugestandenen Tatsachen im Zivilverfahren vom Gericht als wahr zugrundegelegt.

Was beantwortet das Gesetz zur Gerichtsverhandlung?

Die Antwort auf diese und andere Fragen beant­wortet das Gesetz, die Ladung oder der Richter. Was Sie zur Gerichts­ver­handlung wissen müssen. „Grundsätzlich ist es erlaubt, Kinder mit in die Verhandlung zu bringen“, sagt Stefan Caspari, Richter am Landge­richt (LG) Magdeburg.

LESEN SIE AUCH:   Wie fuhlt sich ein Abstrich beim Frauenarzt an?