Was ist eine Exposition in der Geographie?

Was ist eine Exposition in der Geographie?

Als Exposition wird in der Bodenkunde und Geographie die Lage eines Hanges bezüglich der Himmelsrichtung bzw. der Einfallsrichtung der mittäglichen Sonnenstrahlen bezeichnet.

Wie wird die Höhe der Exposition bestimmt?

Die Höhe der Exposition wird auch durch das individuelle Verhalten (beispielsweise beim Konsum von Nahrungsmitteln oder durch das Aktivitätsmuster) der Person bestimmt. Solche Informationen heißen „Expositionsfaktoren”.

Ist es möglich die Exposition eines Menschen zu messen?

Es ist meist nicht möglich, die Exposition eines Menschen vollständig und exakt zu messen. In der Regel ist daher eine Schätzung über mathematische Modelle nötig. Oft liefert erst die Kombination aus Messung und Schätzung ein realistisches Bild.

Welche Rolle spielt die Exposition in der Geomorphologie?

In der Topografie und Geomorphologie spielen auch die Hangneigung und die Richtung der Falllinie eine Rolle für die Exposition. Die Exposition hat vor allem bei steilen Hängen (etwa in den Alpen) großen Einfluss auf das lokale Klima und die Vegetation der jeweiligen Höhenstufe.

LESEN SIE AUCH:   Wann muss eine Nasennebenhohlenentzundung operiert werden?

Was geschieht in der Exposition?

In der Exposition – die typicherweise im ersten Akt ist – werden alle wesentlichen Informationen mit dem Adressaten (Leser, Hörer, Zuschauer) geteilt, um dann unmittelbar die Spannung aufzubauen (vgl. erregendes Moment), welche im Höhepunkt gipfelt, dann wieder abfällt (vgl.

Was ist eine Exposition in der Epidemiologie?

Exposition (lateinisch expositio „Aussetzung“, „Darstellung“) bezeichnet in der Epidemiologie im Allgemeinen das unmittelbare Ausgesetztsein gegenüber gefährdenden Bedingungen. Eine Exposition ist eine mögliche Ursache für eine Gesundheitsschädigung, muss aber nicht unbedingt zur Erkrankung/Vergiftung führen.

Was ist die geringste bekannte Dosis einer Exposition?

Das Maß für eine bestimmte Menge einer Exposition ist die Dosis. Die geringste bekannte Dosis eines Einflusses, die zu einem schädlichen oder unerwünschten Effekt führt, wird in der Toxikologie als geringste bekannte toxische Dosis TD Lo bezeichnet; eine Dosis, die zum Tod eines Individuums führt oder führen kann, wird letale Dosis LD genannt.