Was ist eine erweiterte Garantie?

Was ist eine erweiterte Garantie?

Die erweiterte Garantie soll dazu dienen, dem Unternehmer Schutz zu verschaffen, falls bei dem Gerät während der vereinbarten Garantiezeit ein Defekt auftritt. Im Prinzip besteht die Aufgabe darin, den Unternehmer zu versichern. Daher kann eine Garantieverlängerung als Versicherungsschutz und damit als eine eigenständige Leistung angesehen werden.

Was ist eine erweiterte Garantieverlängerung?

Garantieverlängerung ist ein unabhängiger Versicherungsschutz. Die erweiterte Garantie soll dazu dienen, dem Unternehmer Schutz zu verschaffen, falls bei dem Gerät während der vereinbarten Garantiezeit ein Defekt auftritt. Im Prinzip besteht die Aufgabe darin, den Unternehmer zu versichern.

Wie kann eine Garantieverlängerung steuerlich gebucht werden?

Interessant für Unternehmer oder Selbstständige ist natürlich auch die Frage, wie diese Garantieerweiterungen denn steuerlich verbucht werden. Das ist abhängig von der Art der Gewinnermittlungsmethode: Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Hier darf die Zahlung für eine Garantieverlängerung s ofort im Jahr der Zahlung als Betriebsausgabe gebucht werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie andert sich der Kerngeschaft des Unternehmens?

Ist Die Garantiezusage eines Autoverkäufers steuerpflichtig?

Mit Urteil vom 10.2.2010 (XI R 49/07, BStBl II 2010, 1109) hat der BFH entschieden, dass die Garantiezusage eines Autoverkäufers, durch die der Käufer gegen Entgelt nach seiner Wahl ( Kombinationsmodell) erhält, steuerpflichtig ist (vgl. auch Abschn. 4.8.12 Abs. 1 Satz 4 UStAE).

Was umfasst eine Garantieversicherung?

Oftmals umfasst eine Garantieversicherung auch Risiken, die von der gesetzlichen Sachmängelhaftung nicht gedeckt sind (z. B. Verschleißteile, Verlust, Diebstahl, Beschädigung). Grundsätzlich gilt: je länger und umfangreicher die Versicherung ausfällt, desto höher sind auch die Prämien.

Wie kann eine Garantieverlängerung versichert werden?

Im Prinzip besteht die Aufgabe darin, den Unternehmer zu versichern. Daher kann eine Garantieverlängerung als Versicherungsschutz und damit als eine eigenständige Leistung angesehen werden. Versicherungsleistungen sind im Übrigen umsatzsteuerfrei. Wie werden Garantieerweiterungen verbucht?