Was ist eine distale Fraktur?

Was ist eine distale Fraktur?

Im Volksmund wird er Handgelenksbruch genannt, Mediziner bezeichnen ihn als distale Radiusfraktur, einen Bruch der Speiche dicht am Handgelenk. Die Speiche verbindet zusammen mit der Elle, medizinisch Ulna, den Unterarm mit der Hand.

Wie lange dauert die Heilung einer radiusfraktur?

Wie lange dauert die Heilung der distalen Radiusfraktur? Die Ruhigstellung der Hand und des Unterarmes erfolgt mittels Gipses für bis zu sechs Wochen. Dieser Zeitraum kann jedoch durch einen operativen Eingriff zusätzlich noch verkürzt werden.

Was ist eine Fraktur des mittleren Drittels?

Eine Fraktur des proximalen Drittels (Ellenbogen) ist relativ selten. Die Fraktur des mittleren Drittels (Mitte des Unterarms) ereignet sich in rund 20 \% der Fälle, wohingegen Frakturen im distalen Drittel (Handgelenk) fast 75 \% ausmachen. Nur selten wird sie durch ein direktes Trauma auf den Unterarm verursacht.

LESEN SIE AUCH:   Was ist das Rontgenbild einer Schulterluxation?

Was sind die Ursachen für eine Fraktur?

Betroffen sind Sportler, so wie ältere Patienten, die auf Grund unterschiedlichster Ursachen stürzen. Aber auch postmenopausale Umstellungen des Hormonhaushaltes können eine Fraktur begünstigen. Mit gut 80\% ist die sogenannte Colles-Fraktur wesentlich häufiger, als die Smith-Fraktur.

Ist der Knochen gebrochen und die Fraktur unverschoben?

Ist der Knochen gebrochen und die Fraktur unverschoben, kann sie mit einem Gipsverband oder einer Orthese behandelt werden. Angezeigt ist dies für Unterarmfrakturen mit einer Abwinklung von weniger als 10-15 Grad und mehr als 50-75 \% Kontakt der Knochenfragmente.

Was ist die häufigste Ursache für eine distale Radiusfraktur?

Die mit Abstand häufigste Ursache für eine distale Radiusfraktur ist der Sturz auf den ausgestreckten Arm. Der Arm wird dabei instinktiv ausgestreckt um den Sturz abzufangen und gegebenenfalls schlimmeres zu verhindern.