Was ist eine begunstigte Tatigkeit?

Was ist eine begünstigte Tätigkeit?

Begünstigt ist die nebenberufliche Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen. Dazu zählen außer der nebenberuflichen Dauerpflege in Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen, z. B. Nachtwachen, auch nebenberufliche Hilfsdienste bei der häuslichen Betreuung durch ambulante Pflegedienste, z.

Was beinhaltet die Übungsleiterpauschale?

So bleiben Deine nebenberuflichen Einnahmen steuerfrei. Wenn Du nebenberuflich als Ausbilder, Dozent, Pfleger, Erzieher oder Künstler tätig bist, kannst Du mit der Übungsleiterpauschale bis zu 3.000 Euro (bis 2020: 2.400 Euro) im Jahr verdienen, ohne das Geld versteuern zu müssen.

Welche Tätigkeiten sind steuerfrei?

Für nebenberufliche Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Pfleger oder künstlerische Tätigkeiten werden 2.400 € steuerfrei berücksichtigt. Beispiel: erhalten Sie aus einer der oben genannten Tätigkeiten eine Vergütung in Höhe von 2.600 € / Jahr, sind 2.400 € steuerfrei und 200 € steuerpflichtig.

LESEN SIE AUCH:   Was bewirkt Muskelmassage?

Wer hat Anspruch auf Übungsleiterpauschale?

Voraussetzung für die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Übungsleiterpauschale ist also, dass die Tätigkeit einem pädagogischen Zweck dient, sie gemeinnützig ist und nicht mehr als ein Drittel der Vollzeittätigkeit ausmacht. Dabei muss ebenfalls keine Tätigkeit im steuerrechtlichen Sinne als Haupttätigkeit vorliegen.

Wo kann man die Übungsleiterpauschale in der Steuererklärung angeben?

Arbeitnehmer tragen Summen von bis zu 3.000 Euro in die Anlage N in Zeile 26 ein. Überschreiten die Zahlungen die Pauschale, wird der Restbetrag als Arbeitslohn in Zeile 20 der Anlage N eingetragen. Mach mit Taxfix deine Steuererklärung und hol dir ganz einfach deine Übungsleiterpauschale.

Was sind Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit?

Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeiten, aus nebenberuflichen künstlerischen Tätigkeiten oder der nebenberuflichen Pflege alter, kranker Menschen oder Menschen mit Behinderungen im Dienst oder im Auftrag einer …

Was sind steuerfrei Einnahmen?

Als steuerfreie Einnahmen werden im Steuerrecht nach § 3 EStG verschiedene Einnahmen aus Versicherungs-, Sach- und staatlichen Zuschussleistungen zusammengefasst, auf welche keine Steuern erhoben werden.

LESEN SIE AUCH:   Was macht eine Hysterese?