Was ist eine autonome Neuropathie?

Was ist eine autonome Neuropathie?

Autonome Neuropathien sind Störungen, die die peripheren Nerven betreffen, die automatisch (ohne bewusste Anstrengung) Körperprozesse regulieren (autonome Nerven). Zu den Ursachen gehören Diabetes, Amyloidose, Autoimmunstörungen, übermäßiger Alkoholkonsum und bestimmte Arzneimittel.

Welche Neuropathien gibt es?

Folgende Erkrankungen fallen darunter:

  • Hereditäre motorisch-sensible Neuropathien (HMSN I-VII)
  • Hereditäre sensorische Neuropathien (HSN)
  • Hereditäre sensorisch-autonome Neuropathien (HSAN I-V)
  • Hereditäre motorische Neuropathien (HMN I-V)
  • Hereditäre motorische Neuropathien (HMN V-X)

Was ist diabetische Neuropathie?

Der Begriff der diabetischen Neuropathie ist eine Sammelbezeichnung für alle nichtentzündlichen Erkrankungen peripherer Nerven ( Neuropathie ), die als Spätkomplikation des Diabetes mellitus auftreten. Hierzu zählen u.a.: die diabetische autonome Neuropathie . nichtenzymatischer Glykierung bzw. mikroangiopathiebedingter lokaler Ischämie .

Was ist die beste Vorsorge gegen eine diabetische Neuropathie?

Die beste Vorsorge gegen eine diabetische Neuropathie ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels und gegebenenfalls eine Anpassung der zu spritzenden Insulindosis, in Absprache mit dem behandelnden Arzt.

Was ist die Sensibilitätsstörung bei einer diabetischen Nervenschädigung?

Gerade die Sensibilitätsstörung bei einer diabetischen Nervenschädigung kann weitreichende Folgen haben: Wenn die Empfindungen in den Gliedmaßen abnehmen, kann dies bedeuten, dass kleinere Verletzungen wie etwa Schürf- oder Schnittwunden aufgrund der gestörten Schmerzwahrnehmung erst verspätet wahrgenommen werden,…

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Nagelquetschung?

Wie lassen sich diabetische Neuropathien klassifizieren?

Nach Thomas lassen sich diabetische Neuropathien wie folgt klassifizieren: Symmetrische Neuropathien Sensible oder sensomotorische Polyneuropathie. Autonome Neuropathie Fokale und multifokale Neuropathien Kraniale Neuropathie. Mononeuropathien des Stammes (diabetische Radikulopathie) und der Extremitäten