Was ist eine Ausleitungstherapie?

Was ist eine Ausleitungstherapie?

Die Ausleitung von „ungesunden“ Stoffen aus dem Körper ist ein zentraler Aspekt bei vielen naturheilkundlichen Behandlungskonzepten. Bei der Ausleitungstherapie handelt es sich um ein naturheilkundliches Behandlungsverfahren, mit dem Gifte und Schlackestoffe aus dem Körper ausgeführt werden.

Was passiert bei einer Ausleitung?

Ab- und ausleitende Therapieverfahren dienen der Entgiftung und Entschlackung des Körpers, seiner Reinigung von Stoffwechselendprodukten oder Toxinen (Giftstoffen). Die Vorstellung, schädliche Stoffe aus dem Körper ausleiten und damit Krankheiten heilen zu können, ist uralt.

Was geschieht bei Zöliakie?

Bei Zöliakie entwickelt sich in der Schleimhaut des Dünndarms eine Entzündung. Durch diese Entzündung, wenn sie nicht entsprechend behandelt wird, wird die Schleimhautoberfläche zerstört. Gleichzeitig schwinden die Schleimhautzotten. Menschen, die an Zöliakie erkrankt sind, haben nicht selten auch Probleme mit der Verwertung von Fetten und Eiweiß.

Wie kann ich Zöliakie heilen?

LESEN SIE AUCH:   Wie bekommen Hortensien ihre Farbe?

Auch wenn es derzeit keinen Weg gibt, die Zöliakie zu heilen, so lässt sich deren Verlauf doch positiv beeinflussen. Eine gezielte Umstellung der Ernährung lindert Symptome wie Durchfälle und Bauchschmerzen und sorgt dafür, dass viele Menschen mit Glutenunverträglichkeit in ihrem Alltag kaum oder sogar überhaupt nicht eingeschränkt sind.

Wie oft ist eine Zöliakie neu aufgetreten?

Die Zöliakie kann in jedem Lebensalter neu auftreten und betrifft Männer und Frauen etwa gleich häufig (Frauen vielleicht etwas häufiger). Die Zöliakie ist nicht selten: es ist davon auszugehen, dass gegen 1 von 100 Personen eine Zöliakie hat. Die Beschwerden sind oft untypisch, und die Diagnose wird in manchen Fällen erst spät gestellt.

Warum ist die Zöliakie eine Erbkrankheit?

Es braucht also weitere Faktoren zur Entstehung der Zöliakie, die noch nicht alle bekannt sind. Eine Erbkrankheit im engeren Sinne ist die Zöliakie damit nicht. Trotzdem haben erstgradig Verwandte von Zöliakie – Betroffenen ein etwa 10x höheres Risiko, ebenfalls an Zöliakie zu erkranken.

LESEN SIE AUCH:   Wie spat trainieren?