Was ist eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister?

Was ist eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister?

In das Register werden strafgerichtliche Verurteilungen durch deutsche Gerichte, bestimmte Entscheidungen von Verwaltungsbehörden, Vermerke über Schuldunfähigkeit und besondere gerichtliche Feststellungen eingetragen sowie nachträgliche Entscheidungen und Tatsachen, die sich auf eine dieser Eintragungen beziehen.

Wo kann ich mein Bundeszentralregister einsehen?

Kann jeder das Bundeszentralregister einsehen? Nein, aufgrund des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung können Privatpersonen das Bundeszentralregister in der Regel nicht einsehen. Dabei können nicht einmal Sie selbst eine vollständige Auskunft über Ihre eigenen Einträge beantragen.

Wie ist der Überprüfungsantrag zu richten?

Der Überprüfungsantrag ist des Weiteren an das Jobcenter zu richten, welches den Verwaltungsakt, auf den Sie sich beziehen, erlassen hat. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie zwischenzeitlich umgezogen sind und eigentlich ein anderes Jobcenter für Sie zuständig ist.

Was gilt beim Überprüfungsantrag?

ALG-2 -Empfänger müssen beim Überprüfungsantrag gemäß § 40 des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) jedoch eine Frist von einem Jahr beachten. Rückwirkende Leistungen können demnach nur für die vergangenen zwölf Monate gewährt werden. Was gilt es beim Überprüfungsantrag zu beachten?

LESEN SIE AUCH:   Ist der Mieter verpflichtet das Fahrzeug zuruckzugeben?

Wie lange muss der Überprüfungsantrag bearbeitet werden?

Laut § 88 des Sozialgerichtsgesetzes muss das Jobcenter den Überprüfungsantrag innerhalb von sechs Monaten bearbeitet haben. Ist dies nicht der Fall, können Betroffene eine Untätigkeitsklage anstreben.

Wie können sie den Online-Antrag ausfüllen?

Den Online-Antrag können Sie ausdrucken und per Hand oder direkt am Bildschirm ausfüllen. Keine Sorge: die Fragen sind nicht schwierig und betreffen nur Ihre Person und Ihre Erkrankungen und Behinderungen.