Was ist ein wanderungsuberschuss?

Was ist ein wanderungsüberschuss?

Ein positiver Wert bedeutet einen Wanderungsüberschuss, d.h. es sind mehr Personen zu- als abgewandert; ein negativer Wert einen Wanderungsverlust, d.h. es sind mehr Personen ab- als zugewandert. Die Angaben beziehen sich auf Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen bzw. internationale Wanderungen).

Was sind Zuzüge und Fortzüge?

Nach § 4 BevStatG wird in der Statistik der Wanderungen, auch als Statistik der räumlichen Bevölkerungsbewegung bezeichnet, das Beziehen der alleinigen Wohnung/Hauptwohnung (Zuzug) bzw. der Auszug aus der alleinigen Wohnung/Hauptwohnung (Fortzug) erfasst.

Was ist eine Abwanderung?

Auswanderung oder Emigration (von lateinisch ex, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer. Auf die Auswanderung aus einem Land folgt die Einwanderung (Immigration) in ein anderes.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange muss eine schriftliche Verwarnung gezahlt werden?

Wie vielfältig ist die Migration in Bezug auf die Herkunft der Migrantinnen und Migranten?

Die Migration ist in Bezug auf die Herkunft der Migrantinnen und Migranten deutlich vielfältiger geworden. Sowohl weltweit als auch in Europa ist der Großteil der Migration intrakontinentaler Natur.

Wie groß ist die Migration in den Mitgliedstaaten der EU?

Sowohl weltweit als auch in Europa ist der Großteil der Migration intrakontinentaler Natur. Ende 2018 wurden in den 27 Mitgliedstaaten der EU 2,4 Millionen Geflüchtete und Menschen in flüchtlingsähnlichen Situationen sowie 860 000 Asylsuchende (anhängige Verfahren) aufgenommen.

Wie ist die Lebens­Situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland?

Die Lebens­situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland beleuchtet zusätzlich Kapitel 8.3 auf Basis des Soziooeko­nomischen Panels. 14. Juli 2021 Zahl registrierter Schutzsuchender im Jahr 2020 um 1 \% gestiegen Zum Jahresende 2020 waren knapp 1,86 Millionen Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert.

Wie kann ich den Migrations­Hintergrund bestimmen?

Um den Migrations­hintergrund von in Deutschland mit deutscher Staats­angehörigkeit Geborenen zu bestimmen, werden Informationen zu den Eltern verwendet. Der Migrations­hintergrund im engeren Sinn bedeutet, dass nur die Informationen über die Eltern verwendet werden, die auch im gleichen Haushalt mit der befragten Person leben.

LESEN SIE AUCH:   Wann gehen Shin Splints weg?