Was ist ein uberstundenausgleich?

Was ist ein überstundenausgleich?

Überstundenausgleich – So können sich Unternehmen und Angestellte einigen. Wenn Mitarbeiter vorübergehend mehr Stunden leisten, als vertraglich vereinbart ist, wächst die Zahl der Überstunden Woche für Woche an. Die Mehrarbeit wird ausbezahlt nach dem Modus »Grundgehalt plus Mehrarbeitszuschlag«.

Was bedeutet überstundenvergütung?

Überstunden betreffen damit häufig tarifliche oder betriebliche Regelungen zur Vergütung von Arbeitszeit, die über die eigentlich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht. Überstunden müssen also im Grundsatz nur dann geleistet werden, wenn sie zuvor vereinbart wurden.

Ist eine Abfindung an die betroffenen Mitarbeiter gezahlt?

Fakt ist jedoch, dass in vielen Fällen eine Abfindung an die betroffenen Mitarbeiter gezahlt wird, vorausgesetzt, diese verlassen infolge eines Firmenverkaufs das Unternehmen. Unter anderem soll diese den Arbeitnehmern den Ausstieg schmackhafter machen und ein Rechtsstreit so umgangen werden.

Kann der Arbeitgeber Angaben zur Erkrankung verlangen?

LESEN SIE AUCH:   Was fuhrt zum Herzstillstand?

Angaben zur Art der Erkrankung kann der Arbeitgeber grundsätzlich nicht verlangen. Eine Ausnahme besteht dann, wenn es sich um eine schwerwiegende ansteckende Krankheit handelt, die die Einleitung von Schutzmaßnahmen zugunsten anderer Personen erfordert.

Wie muss der Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeit mitteilen?

Der Arbeitnehmer muss die Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitteilen und, ob es sich um eine Fortsetzungserkrankung handelt. Wenn nichts anderes vereinbart ist, muss der Arbeitnehmer spätestens am vierten Tag der Krankheit einen Arzt aufsuchen und dem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen.

Kann der Arbeitgeber die Nachweispflicht verweigern?

Verletzt der Arbeitnehmer diese Nachweispflicht, kann der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern. Weitere Folgen können Abmahnung und eine verhaltensbedingte Kündigung sein. Leider kann es vorkommen, dass die Krankheit des Mitarbeiters, der sich auffallend oft krankmeldet, nicht mehr glaubwürdig ist.