Was ist ein schwaches Bindegewebe?

Was ist ein schwaches Bindegewebe?

Ein schwaches Bindegewebe kann seiner Aufgabe Form und Halt zu geben, nicht mehr richtig nachkommen und verliert an Elastizität. Ebenso nimmt die Gleit- und Verschiebefunktion ab. Jede Frau wünscht sich ein straffes Bindegewebe, jedoch kommt gerade bei Frauen die Bindegewebsschwäche häufiger vor als bei Männern.

Welche Faktoren haben Einfluss auf das Bindegewebe?

Darüber hinaus gibt es einige Faktoren, die eine schädigende Wirkung auf das Gewebe haben. Dazu zählen unter anderem: Bei Frauen kann zudem der Hormonspiegel an einem schwachen Bindegewebe beteiligt sein. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron sorgen im Normalfall für ein festes Bindegewebe.

Ist eine Bindegewebsschwäche genetisch bedingt?

Die Veranlagung für eine Bindegewebsschwäche ist genetisch bedingt und lässt sich daher nicht im klassischen Sinne behandeln. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, schwaches Bindegewebe wieder zu stärken und somit auch das Hautbild zu verbessern.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Aphten Baby?

Wie neigen Menschen zu einer Bindegewebsschwäche?

Inwieweit Menschen zu einer Bindegewebsschwäche neigen, ist genetisch bedingt und gehört ebenso zum Erbgut wie beispielsweise die Haarfarbe. Bei manchen Menschen kommt es schon bei leichter Belastung des Gewebes, wie beispielsweise einem Stoß an der Tischkante, zu Blutergüssen oder der frühzeitigen Bildung von Krampfadern.

Ein schwaches Bindegewebe dagegen lässt unsere Haut schlaff aussehen, es bilden sich Falten oder man entwickelt die unliebsame Orangenhaut (Cellulite) – man sieht praktisch die vergrößerten Fettzellen, auch Dellen genannt.

Wie fördert die Bindegewebsschwäche die Muskulatur?

Bei beiden Geschlechtern fördert die Bindegewebsschwäche kleine Besenreiser und Krampfadern an Unter- wie Oberschenkeln. Auch eine Gebärmutterabsenkung kann eine Bindegewebsschwäche zur Folge haben. Hier kann man mit einem entsprechenden Beckenbodentraining die Muskulatur stärken.

Wie stabilisiert das Bindegewebe seine Fasern?

Außerdem stabilisiert es alle Teile, hält sie in Form und an der richtigen Stelle im Körper. Mit seinen Kollagenfasern kann das Bindegewebe Wasser speichern und der Haut auf diese Weise Festigkeit verleihen, während es die eingebetteten elastischen Fasern strafft.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ein akuter Schulterschmerz verursacht werden?

Welche Lebensmittel verklebt das Bindegewebe?

Basenarme Ernährung verklebt auf Dauer das Bindegewebe. Sehr basenreich sind Obst und Gemüse, Wurst und rotes Fleisch dagegen sind eher säurebildend, die sollten Sie besser meiden. Auch Nahrungsergänzungsmittel bringen das Säure-Basen-Verhältnis wieder ins Gleichgewicht (z. B. Basica, Apotheke).

Warum neigen Frauen zu einer Bindegewebsschwäche?

Generell neigen Frauen eher zu einer Bindegewebsschwäche als Männer. Das liegt an der unterschiedlichen Anordnung der Bindegewebsstrukturen. Bei der Frau liegen diese parallel. Die Fettzellen können, wenn sie größer werden, das Gewebe nach oben ausdehnen, was zu sichtbaren Dellen führen kann. Dies wird Cellulite genannt.

Was ist die Ursache für eine Übersäuerung des Bindegewebes?

Der häufigste Grund für eine Übersäuerung des Bindegewebes ist eine zu saure Kost. Zugeführtes tierisches Eiweiß, in Form von Fleisch, Wurst, Fisch und Milchprodukten wird im Körper als „sauer“ verstoffwechselt, das heißt, dass Säuren frei werden.

Was ist das lockere Bindegewebe?

Das lockere Bindegewebe dient dem Körper als Gerüst, indem es Hohlräume zwischen Organen und Organteilen ausfüllt. Dies trägt zur Erhaltung der Körperform und der Organe bei. Das lockere Bindegewebe bildet einen Wasserspeicher und besitzt wichtige Abwehraufgaben, da in ihm viele Entzündungs- und Abwehrzellen beherbergt sind.

LESEN SIE AUCH:   Was bewirkt Ignatia?

Wie kann ich sein Bindegewebe stärken?

Wer sein Bindegewebe stärken möchte, kann zusätzlich zu den Tipps und verschiedenen Cremes auch auf Kollagen-Präparate zum Einnehmen zurückgreifen. Bei Kollagen handelt es sich um ein körpereigenes Stütz- und Strukturprotein – ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes.