Was ist ein Sakralnervenstimulation?

Was ist ein Sakralnervenstimulation?

Die sakrale Neuromodulation oder Sakralnervenstimulation stellt eine innovative Methode sowohl zur Behandlung der anorektalen Inkontinenz, einer Darmschwäche/Schließmuskelschwäche und zur Therapie der Obstipation (chronische, funktionelle Verstopfung) dar.

Was ist eine sakrale Neuromodulation?

Bei der sakralen Neuromodulation werden die sogenannten Sakralnerven, welche die Funktion von Blase und Enddarm steuern, durch sanfte elektrische Impulse wieder in die richtige Balance gebracht. Die Methode wird wissenschaftlich auch als sakrale Neuromodulation oder Sakralnervenstimulation bezeichnet.

Wie wird die Sakrale Nervenstimulation eingesetzt?

Da dieser Schrittmacher auch die Blase reguliert, wird die sakrale Nervenstimulation (SNS) gleichermaßen auch bei Harninkontinenz (überaktive Blase) eingesetzt. Wenn eine derartige doppelte Inkontinenz vorliegt, kann die sakrale Nervenstimulation beide Störungen gleichzeitig behandeln.

Was versteht man unter sakraler Neuromodulation?

Was versteht man unter sakraler Neuromodulation? Bei der sakralen Neuromodulation werden die sogenannten Sakralnerven, welche die Funktion von Blase und Enddarm steuern, durch sanfte elektrische Impulse wieder in die richtige Balance gebracht.

LESEN SIE AUCH:   Kann ich doc Dateien offnen?

Wie lange dauert ein operativer Eingriff zur Sakralnervenstimulation?

Die Dauer des operativen Eingriffs zur Sakralnervenstimulation beträgt oft nur 45-60 Minuten. In der Regel wird der Eingriff in Narkose vorgenommen und erfordert einen kurzstationären Krankenhausaufenthalt.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Stimulation?

Möglichkeiten der Stimulation finden sich unter anderem in: Das Riechen ist einer der grundlegendsten Sinne. Düfte können Erinnerungen auch noch nach Jahren wachrufen, sehr einfach Verbindungen kreieren und sind zudem eine sanfte Methode der Stimulation.