Was ist ein Retinaler Venenverschluss?

Was ist ein Retinaler Venenverschluss?

Was ist ein retinaler Venenverschluss? Im Falle eines retinalen Venenverschlusses besteht eine Blockade des venösen Abflusses häufig in Form eines Blutgerinnsels (Thrombus). Es sitzt oft an der engsten Stelle der Vene und verhindert, dass Blut durch die Vene frei abfließen kann.

Wie entsteht ein Venenverschluss?

Alarm im Auge: retinale Venenverschlüsse. Bei einem retinalen Venenverschluss (RVV) kann das Blut nicht mehr ungehindert durch eine Vene abfließen. Die Blockade des venösen Abflusses entsteht häufig durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), das sich in einer engen Stelle der Vene festsetzt.

Was ist ein Venenastverschluss?

Sind die kleineren Äste der Zentralvene verstopft, spricht man von einem Venenastverschluss (VAV). Meistens ereignet er sich dort, wo sich Arterien und Venen kreuzen. Der Venenastverschluss kommt deutlich häufiger vor als der Zentralvenenverschluss – und zwar in etwa 85 Prozent der Fälle.

LESEN SIE AUCH:   Welche Stoffe entstehen wenn Alkohol und Saure unter Wasserabspaltung miteinander reagieren?

Welche Ursachen gibt es bei einem retinalen Venenverschluss?

Ursachen Meist wird der retinale Venenverschluss durch einen Thrombus verursacht, durch ein Blutgerinnsel, das sich an Ort und Stelle gebildet hat oder von außerhalb eingeschleppt wurde und in einer der Retinavenen „steckenblieb“. Strenggenommen handelt es sich bei einem Venenverschluss durch eingeschleppte Thromben um eine Embolie.

Was ist die Ursache eines Venenverschlusses?

Die häufigste Ursache eines retinalen Venenverschlusses ist ein Thrombus, der sich im Gefäß bildet und das Gefäß teilweise, also partiell, oder komplett verschließt. Der Thrombus kann eingeschwemmt werden.

Warum handelt es sich bei einem Venenverschluss um eine Embolie?

Strenggenommen handelt es sich bei einem Venenverschluss durch eingeschleppte Thromben um eine Embolie. In einigen Fällen werden durch arteriosklerotische Veränderungen der Retinaarterien die Venen durch Raumbeanspruchung der Arterien ein wenig zusammengedrückt.

Ist die Neubildung von Blutgefäßen im Auge unkontrolliert?

Die Neubildung von Blutgefäßen im Auge wird durch den retinalen Venenverschluss angeregt, um das Auge ausreichend mit Sauerstoff versorgen zu können. Allerdings wachsen die neuen Blutgefäße unkontrolliert und sind außerdem brüchig.

LESEN SIE AUCH:   Wann zum Arzt bei Nierensteine?