Was ist ein Morton Neurom?

Was ist ein Morton Neurom?

Das Morton Neurom (auch Morton Syndrom, Morton Neuralgie oder Chivini-Morton Syndrom) beschreibt eine sehr schmerzhafte mechanische Überlastung der Nerven unter den Mittelfußköpfchen. Oft werden brennende Schmerzen unter der 3. und 4. Zehe beschrieben.

Kann ein Morton Neurom wieder kommen?

Diese Gefühlsstörung ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, stört die Patienten erfahrungsgemäss aber nicht. Die Operation ist in über 80\% der Fälle erfolgreich, manchmal bildet sich jedoch wieder ein neues Neurom.

Wie behandelt man ein Morton Neurom?

Therapie. Sofern zusätzlich weitere Erkrankungen wie zum Beispiel ein Diabetes mellitus vorliegt, sollte dieser bestmöglich behandelt werden. Konservativ orthopädisch kann man Einlagen mit retrokapitalem Quersteg verordnen, in besonderen Fällen kann auch eine Lochaussparung in Höhe des Neuroms sinnvoll sein.

Wie wird ein Morton Neurom operiert?

Meist erfolgt die Entfernung des geschwollenen Mittelfußnerven beim Morton Neurom durch einen offenen operativen Zugang von der Fußsohle aus. Die Fußschmerzen der Patienten verschwinden, allerdings wird das Versorgungsgebiet des Mittelfußnerven gefühllos.

LESEN SIE AUCH:   Wie sind Viren aufgebaut?

Wie lange dauert die Genesung nach eine Morton Neurom OP?

Wie lange ist man nach einer Morton Neurom Operation arbeitsunfähig? Patienten mit sitzender Tätigkeit können zur Arbeit nach ca. 4 Wochen rückkehren.

Wie lange ist man bei Morten Neurom krank geschrieben?

Wer operiert ein Morton Neurom?

Die Fußspezialisten der Gelenk-Klinik bevorzugen die nervenerhaltende Operation des Morton Neuroms. Dabei wird der mechanische Druck auf den Nerven reduziert, der Nerv aber nicht entfernt.

Wie lange dauert eine Morton Neurom OP?

Bei sitzenden Tätigkeiten ist eine Wiederaufnahme der Arbeit meistens nach 2 Wochen möglich. Der Fuss braucht viel Zeit in der Phase nach der Operation. Es dauert meistens bis zu 6 Monate oder länger bis sich der Fuss wieder normal anfühlt.

Welche Medikamente bei Morton Neurom?

Mehrere konservative und operative Therapieverfahren stehen zu Auswahl. Anfangs wird immer versucht die Entzündungsreaktion mit konservativen Massnahmen einzudämmen. Sogenannte NSAR-Medikamente (Seractil, Novalgin etc.) vermindern den Schmerz und die Entzündungsreaktion.