Was ist ein Massengeschaft?

Was ist ein Massengeschäft?

Massengeschäfte sind nach dem Gesetz Geschäfte, bei denen das Ansehen der Person keine oder nur eine nachrangige Rolle spielt und die typischerweise deshalb auch „zu vergleichbaren Bedingungen“ begründet und durchgeführt werden.

Was sagt das AGG aus?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen …

Welche Haltungen sind diskriminierend?

Darü- ber hinaus gibt es gesellschaftliche Haltungen, die diskriminierend sind und die Schule prägen, z. B. die Vorstellung, dass alle Kinder und Jugendlichen mit einer Behinderung auf Förderschulen unter- richtet werden sollten. Es gibt aber auch viele ermutigende Signale – wie auch die Praxisbeispiele in diesem Leitfaden zeigen.

LESEN SIE AUCH:   Konnen sich Zahnimplantate entzunden?

Wie wichtig ist der Schutz vor Diskriminierung?

Der Schutz vor Diskriminierung ist dabei ein zentrales Thema, denn Schulen sind Orte, an denen Kinder lernen können, wie wichtig ein gleichberechtigter und fairer Umgang miteinander ist.

Was bedeutet Diskriminierung?

Diskriminierung bedeutet, dass jemand schlechter als eine andere Person behandelt wird. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung im Zusammenhang mit sechs verschiedenen Merkmalen: Ethnische Herkunft und Rassismus – Niemand darf wegen der Hautfarbe, der Sprache oder wegen der Herkunft diskriminiert werden.

Wie können Betroffene von Diskriminierung vorzugehen?

Betroffene von Diskriminierung haben die Möglichkeit gegen Arbeitgeber, Vermieter oder andere Anbieter von Dienstleistungen vorzugehen und können gerichtlich Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Entschädigung geltend machen sowie die künftige Unterlassung von Benachteiligungen erstreiten.