Was ist ein Kondom?

Was ist ein Kondom?

Ein Kondom hat das Ziel sexuell übertragbare Erkrankungen während des Geschlechtsverkehrs zu verhindern. Die ersten Kondome wurden in der Vergangenheit aus Stoff hergestellt. Diese waren nicht besonders effektiv oder zielführend bezüglich der Empfängnisverhütung.

Welche Gegenstände beschädigen das Kondom?

Pass auch mit Fingernägeln und scharfkantigen Gegenständen (wie z.B. Schmuck und Body Piercings) auf, diese können das Kondom beschädigen. Halte die Kondomspitze zwischen Daumen und Zeigefinger fest und setze das Kondom auf die Spitze des erigierten Penis. Überprüfe, dass der Rollrand des Kondoms außen ist, sonst ist das Kondom verkehrt herum.

Wie hoch ist der Pearl-Index eines Kondoms?

LESEN SIE AUCH:   Wie gross sind die Knoten in der Szintigraphie?

Damit erweitert das Kondom seine Schutzfunktion gegen ungewollte Schwangerschaft auf den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen. Der Pearl-Index eines Kondoms liegt bei 2-12 – je korrekter es angewendet wird, desto niedriger ist das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft oder Ansteckung.

Ist das Kondom in einer Verpackung enthalten?

Grundsätzlich wird jedes Kondom in einer Verpackung geliefert, die ein wenig Luft hat. Ist keine Luft enthalten, kann es sein, dass ein Loch vorhanden ist und das Kondom eventuell beschädigt ist.

Das Kondom ist bei sachgemäßer Anwendung eine relativ sichere Verhütungsmethode. Der Körper wird dabei nicht mit Medikamenten konfrontiert, die Neben-, Wechsel- oder Langzeitwirkungen wie bei der Pille nach sich ziehen können.

Ist das Kondom klebrig oder spröde?

Wenn das Kondom klebrig oder spröde ist oder verfärbt aussieht, dann schmeiße es weg und verwende ein neues. Streife das Kondom über, bevor dein Penis die Genitalien deiner Partnerin oder deines Partners überhaupt berührt hat.

Warum sind Kondome richtig angewendet?

LESEN SIE AUCH:   Warum soll man nicht in die Mikrowelle gucken?

Wenn es intim wird, lautet die Regel immer: “besser auf der sicheren Seite sein”. Wenn es um Sex geht, sind Kondome ein Muss – und wenn sie richtig angewendet werden, sind sie dein bester Schutz vor Geschlechtskrankheiten (STDs), einschließlich des HIV-Virus.

Was ist bestmöglicher Schutz für ein Kondom?

Bestmöglicher Schutz besteht aber nur, wenn das Kondom richtig angewendet wird. Zum einen muss es gut sitzen. Zum anderen müssen Sie das Kondom korrekt überziehen. Letzteres erfordert etwas Übung und entsprechendes Timing.

Wie bewahre ich Kondome auf der Verpackung?

Bewahre Kondome an einem kühlen, trockenen Ort auf, wo sie vor direktem Sonnenlicht geschützt sind. Lasse Kondome in der Verpackung, bis sie verwendet werden. Schaue dir die Kondomverpackung genau an. Bevor du Kondome kaufst, solltest du das Ablaufdatum auf der Schachtel überprüfen.

Was waren die ersten wirkungsvollen Kondome?

Die ersten wirkungsvollen Kondome wurden aus Schafsdärmen oder anderen tierischen Membranen hergestellt. Solche sind auch heutzutage noch erhältlich.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Rachentripper?

Warum wurden die ersten Kondome gefertigt?

Geschichte. Die ersten Kondome wurden aus gewebtem Stoff gefertigt. Sie waren nicht besonders wirksam bei der Empfängnisverhütung und dem Schutz vor übertragbaren Krankheiten, da sie nicht vollkommen undurchlässig waren. Die ersten wirkungsvollen Kondome wurden aus Schafsdärmen oder anderen tierischen Membranen hergestellt.

Was sind Kondome für sexuell übertragbare Krankheiten?

Kondome im Hinblick auf sexuell übertragbare Krankheiten. Als Ergebnis dieser Studie wurde festgestellt, dass bei sachgerechtem Gebrauch des Kondoms ein nahezu hundertprozentiger Schutz gegen eine Infektion mit HIV besteht. Gegen gewisse Geschlechtskrankheiten ( Syphilis, HPV) kann das Kondom keinen ausreichenden Schutz vor Übertragung bieten.