Was ist ein Festmeter Brennholz?

Was ist ein Festmeter Brennholz?

Mit einem Festmeter wird genau ein Kubikmeter feste Holzmasse bezeichnet. Das in der Regel gespaltene Kaminholz wird dann einfach geschüttet, sodass sich in einem Kubikmeter Holz natürlich deutlich mehr Luft als bei einer sorgfältigen Stapelung befindet.

Woher kommt das Holz für den Kamin?

Als umweltbewusster Verbraucher sollten Sie auf Kaminholz aus dem Baumarkt verzichten. Die Baumärkte beziehen ihr Holz meist aus Osteuropa, und die weite Reise macht die ansonsten optimale Klimabilanz Ihrer Holzheizung zunichte. 20 Prozent aller Haushalte setzen auf die wohlige Wärme aus Kaminholz.“

Was kostet der Festmeter Brennholz?

Beim Holz-Kauf auf den Schnitt achten Regional schwankt der Preis dabei zwischen 35 und 45 Euro pro Raummeter, was 50 bis 60 Euro für den Festmeter entspricht. Die Maßeinheit Raummeter – auch Ster oder Klafter genannt – bezeichnet einen Kubikmeter lose geschichtetes Scheitholz einschließlich der Zwischenräume.

Wie berechne ich einen Festmeter?

Als Beispiel: Ein Stamm ist 4m lang, der Durchmesser beträgt 20 Zentimeter (0,2m). In diesem Fall lautet die Formel 𝜋/4 x 0,2² m x 4m = 0,126 Kubikmeter. Ein Kubikmeter reines Holz entspricht dem in der Forstwirtschaft üblichen Festmeter (Fm).

LESEN SIE AUCH:   Was ist mit dem Ozonloch heute?

Wie viel Ster ist ein Festmeter?

Umrechnungstabelle der Raummaße

Festmeter (1m³ Holzvolumen ohne Luft)
Raummeter/Ster (Meter-Scheite, gestapelt) 0,50 Fm (Buche) 0,56 Fm (Fichte)
Schichtraummeter (33cm-Scheite, gestapelt) 0,62 Fm (Buche) 0,64 Fm (Fichte)
Schüttraummeter (33cm-Scheite, geschüttet) 0,42 Fm (Buche) 0,40 Fm (Fichte

Welches Holz ist am besten für den Kamin?

Buchenholz brennt am schönsten. Es lässt sich auch gut anzünden, hält lange vor, entwickelt viel Glut und gilt als bestes Kaminholz. Weiche Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Douglasie und Kiefer verbrennen schnell. Sie sind aufgrund ihres recht hohen Hartgehaltes gut zum Anzünden geeignet.