Was ist ein Diskursives Ereignis?

Was ist ein Diskursives Ereignis?

Als diskursive Ereignisse sind jedoch nur solche Ereignisse zu fassen, die politisch, und das heißt in aller Regel auch durch die Medien, besonders herausgestellt werden und als solche Ereignisse die Richtung und die Qualität des Diskursstrangs, zu dem sie gehören, mehr oder minder stark beeinflussen.

Was untersucht eine Diskursanalyse?

Allgemein untersucht Diskursanalyse den Zusammenhang von sprachlichem Handeln und sprachlicher Form sowie den Zusammenhang zwischen sprachlichem Handeln und gesellschaftlichen, insbesondere institutionellen Strukturen. …

Was ist eine Diskursposition?

Die Diskursposition ist also das Resultat der Verstricktheiten in diverse Diskurse, denen das Individuum ausgesetzt war und die es im Verlauf seines Lebens zu einer be- stimmten ideologischen bzw. weltanschaulichen Position (…) verarbeitet hat“ (Margret Jäger 1996: 47, zit. nach Jäger 2001: 99).

Warum Diskurs?

Diskurs lässt sich auch als die Möglichkeit des Sagbaren verstehen. Er bildet jenen Rahmen, der konkrete Aussagen erst ermöglicht, weil er sie sinnvoll werden lässt, also verständlich und von anderen verstanden. Aussagen einer einzelnen Person sind also noch kein Diskurs.

Was ist ein Diskursstrang?

Diskursstrang ist ein Begriff in der Diskursanalyse für thematisch einheitliche Diskursfragmente. Sie sind sowohl synchron und als auch diachron beschaffen. In der Diskursanalyse werden Diskursstränge synchron geschnitten, um zu bestimmen, was gegenwärtig oder früher „gesagt“ wird bzw. „sagbar“ war.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Begriff fur Kinderschutz?

Was ist ein Diskurs Beispiel?

In einer Diskursanalyse werden verschiedene Texte auf einen gemeinsamen Diskurs, also eine Aussage zu einem bestimmten Thema, untersucht. Diese Texte können zum Beispiel Artikel aus Zeitungen, Filme oder auch Lieder sein.

Was ist Diskursfähig?

zu einem Diskurs fähig, einen Diskurs ermöglichend.

Was sind Diskursfragmente?

Diskursfragmente können ein Text oder ein Teil eines Textes sein, der ein bestimmtes Thema behandelt. Diskursfragmente des gleichen Themas formen einen Diskursstrang.

Was heißt Diskursfähig?

Welche Diskursebenen gibt es?

Diskursebene charakterisieren Politik, Kultur oder Medien. Gibt es noch Teil-Elemente dieser Ebenen, so kannst du diese als Diskurssektor bezeichnen.

Nach Margret Jäger wird von ihm eine folgende Definition des Diskursposition-Begriffes übernommen: „Unter einer Diskursposition verstehe ich den Ort, von dem aus eine Beteiligung am Diskurs und seine Bewertung für den Einzelnen und die Einzelne bzw. für Gruppen und Institutionen erfolgt.

Ist ein Diskurs?

Der Begriff Diskurs (von lateinisch discursus ‚Umherlaufen‘) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Seit den 1960er Jahren hat sich die Verwendung des Wortes etwas in Richtung betont sachlicher Diskussion verschoben, bzw.

LESEN SIE AUCH:   Welche Diagramme gibt es in der Physik?

Was gibt es für Diskurse?

Lyotard unterscheidet verschiedene Diskursarten (genres de discours): die kognitive (oder wissenschaftliche), die ökonomische, die philosophische und die narrative Art des Diskurses.

Wie funktioniert ein Diskurs?

Diskurs und Diskurse Diskurs lässt sich auch als die Möglichkeit des Sagbaren verstehen. Er bildet jenen Rahmen, der konkrete Aussagen erst ermöglicht, weil er sie sinnvoll werden lässt, also verständlich und von anderen verstanden. Aussagen einer einzelnen Person sind also noch kein Diskurs.

Was sind diskursive Ereignisse?

Als diskursive Ereignisse sind jedoch nur solche Ereignisse zu fassen, die politisch, und das hei t in aller Regel auch durch die Medien, besonders herausgestellt werden und als solche Ereignisse die Richtung und die Qualit t des Diskursstrangs, zu dem sie geh ren, mehr oder minder stark beeinflussen.

Was ist die diskursive Lösung eines Problems?

1) Die diskursive Lösung eines Problems braucht neben der Kommunikationskompetenz der Beteiligten vor allem Zeit. 2) Diese Aufgabe kann man versuchen intuitiv anzugehen, man kann aber auch den diskursiven Ansatz wählen und analytisch-logisch vorgehen.

Was ist mit der deutschen Diskurstheorie zu verwechseln?

Die in Deutschland von Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas geprägte Diskurstheorie ist nicht mit der an Foucault angelehnten und vom postmodernen Denken beeinflussten Diskurstheorie zu verwechseln.

Was versteht man als Diskurs?

Je nachdem, was als Diskurs betrachtet wird, gibt es hierfür unterschiedliche Herangehensweisen. Allgemein untersucht Diskursanalyse den Zusammenhang von sprachlichem Handeln und sprachlicher Form sowie den Zusammenhang zwischen sprachlichem Handeln und gesellschaftlichen, insbesondere institutionellen Strukturen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange wird das iPhone 6 plus noch unterstutzt?

Was ist mit Diskurs gemeint?

Diskurs in der Alltagssprache Der Begriff Diskurs stammt vom lateinischen discursus, was etwa so viel wie „umherlaufen“ bedeutet. Formulierungen wie „der aktuelle Diskurs zum Abgasskandal“ oder „der Diskurs zur Ablösesumme von Neymar ist aufgeheizt“ sind alltagssprachlich und haben meist keine theoretische Tiefe.

Was ist ein Diskurs Foucault?

4.4.1 Foucaults Diskursbegriff Diskurs bei Foucault meint (in einer ersten Annäherung) eine Gruppe von Aussagen (wie Texte, Begriffe, Konzepte). Diskurse legen Sprachen und Denkweisen fest, die zu einer bestimmten Zeit zur Verfügung stehen.

Was untersucht die Diskursanalyse?

Der Begriff Diskursanalyse wurde von dem Philosophen Michel Foucault geprägt, der davon ausging, dass die Bedeutung, die wir gewissen Dingen zuschreiben, unser Handeln bestimmt. Das Ziel einer Diskursanalyse ist es, mehrere Texte eines Themenbereichs auf Hinweise zu einem speziellen Diskurs zu untersuchen.

Was ist Diskursives denken?

[engl. discursivethinking; lat. discurrere geschäftig hin- und herlaufen], [KOG], diskursives Denken meint das planmäßig mit steter Überprüfung der Denkschritte fortschreitende Denken.

Was heißt Diskutiv?

Synonyme für diskutiv | Bedeutung defect, fault, handicap, liability, + Synonym hinzufügen?

Was ist ein Diskurs Soziologie?

Allgemein untersucht Diskursanalyse den Zusammenhang von sprachlichem Handeln und sprachlicher Form sowie den Zusammenhang zwischen sprachlichem Handeln und gesellschaftlichen, insbesondere institutionellen Strukturen.

Wie funktioniert wissenschaftlicher Diskurs?

Wissenschaft besitzt einen diskursiven Charakter: Der wissenschaftliche Streit, das Nebeneinander unterschiedlicher Meinungen, Theorien, Modelle etc. bilden eine wesentliche Voraussetzung für den Erkenntnisfortschritt.