Was ist Diskursives lernen?

Was ist Diskursives lernen?

Diskursiv ist ein bildungssprachlicher Begriff, der vor allem in Bezug auf die Findung von Argumenten und die Zusammenfassung von Erkenntnissen verwendet wird. Ein diskursives Vorgehen ist ein methodisches Betrachten der Zusammenhänge, um zu einem Urteil zu finden.

Was ist ein Diskursfragment?

Diskursfragmente können ein Text oder ein Teil eines Textes sein, der ein bestimmtes Thema behandelt. Diskursfragmente des gleichen Themas formen einen Diskursstrang.

Was sind Diskursstränge?

Diskursstränge sind thematisch einheitliche Diskursverläufe, die aus einer Vielzahl von Elementen, sogenannten Diskursfragmenten, zusammengesetzt sind. Diskursfragmente sind am ehesten mit Foucaults Aussagen in der „Archäologie des Wissens“ zu vergleichen.

Was sind diskursive Ereignisse?

Als diskursive Ereignisse sind jedoch nur solche Ereignisse zu fassen, die politisch, und das heißt in aller Regel auch durch die Medien, besonders herausgestellt werden und als solche Ereignisse die Richtung und die Qualität des Diskursstrangs, zu dem sie gehören, mehr oder minder stark beeinflussen.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft erhoht?

Was gibt es für Diskurse?

Lyotard unterscheidet verschiedene Diskursarten (genres de discours): die kognitive (oder wissenschaftliche), die ökonomische, die philosophische und die narrative Art des Diskurses.

Was ist ein diskursives Vorgehen?

Ein diskursives Vorgehen ist ein methodisches Betrachten der Zusammenhänge, um zu einem Urteil zu finden. Der Begriff stammt vom lateinischen discurso (hin- und herlaufen) ab. Vgl. auch das deutsche „Diskurs“ und das lateinische discursus (das Auseinander- , Umherlaufen).

Welche Texte eignen sich für eine Diskursanalyse?

Diese Texte können zum Beispiel Artikel aus Zeitungen, Filme oder auch Lieder sein. Eine Diskursanalyse eignet sich für größere Abschlussarbeiten wie die Bachelorarbeit oder die Masterarbeit und wird insbesondere in den Sozial- und Geisteswissenschaften angewendet. z. B. Bildung, spricht und wie das zur kollektiven Meinungsbildung beiträgt.

Was ist der Begriff Diskurs?

Der Begriff Diskurs stammt vom lateinischen discursus, was etwa so viel wie „umherlaufen“ bedeutet.

Was ist die diskursive Lösung eines Problems?

1) Die diskursive Lösung eines Problems braucht neben der Kommunikationskompetenz der Beteiligten vor allem Zeit. 2) Diese Aufgabe kann man versuchen intuitiv anzugehen, man kann aber auch den diskursiven Ansatz wählen und analytisch-logisch vorgehen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Gaste muss ein Kellner bedienen?