Was ist die zugrunde liegende Nervenblockade?

Was ist die zugrunde liegende Nervenblockade?

Die zugrunde liegende Erkrankung nennt sich Scaleneus Syndrom und bezieht sich auf die Nerven, welche zwischen dem Schulterblatt, dem Schlüsselbein und der Halswirbelsäule liegen. Ein weiteres Symptom der Nervenblockade sind Beschwerden mit der Atmung. Diese können eine Folge jeglicher genannter Ursachen sein.

Wie können Nervenblockaden verursacht werden?

Außer durch mechanische Quetschungen und Läsionen können Nervenblockaden auch systemisch durch chemische Substanzen (z. B. durch Pilz-, Schlangen- oder Quallenvergiftungen) verursacht werden, die teilweise irreversibel und irreparabel oder sogar lebensbedrohlich sein können. Die Symptome einer Nervenblockade sind abhängig von ihrer Ursache.

Was sind die Hauptursachen für Nervenblockaden?

Neben Unfällen, die zu direkten Läsionen peripherer Nerven führen können, liegen die Hauptursachen für Nervenblockaden meist bei wiederkehrenden Fehlhaltungen und –belastungen. Es handelt sich dann um eine repetitive strain injury (SRI), die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen kann.

Wie ist eine Vorbeugung vor Nervenblockaden zu empfehlen?

Eine Vorbeugung vor Nervenblockaden besteht hauptsächlich in einer Vermeidung von wiederkehrenden Fehlbelastungen und Dauerstress ohne Erholungsphasen. Als aktive Vorbeugemaßnahmen sind regelmäßige Entspannungsübungen, leichte und regelmäßige sportliche Betätigung und Gymnastik, die vor allem Dehnübungen der Muskeln beinhalten sollte, zu empfehlen.

LESEN SIE AUCH:   Wo werden Lymphozyten gepragt?

Was sind die Komplikationen einer Nervenblockade?

Die Beschwerden und Komplikationen einer Nervenblockade sind sehr stark von der Ausprägung der Krankheit abhängig. In der Regel leiden die Betroffenen dabei an starken Schmerzen und weiterhin auch an Lähmungen und an Störungen der Sensibilität.