Was ist die Versicherungsleistung?

Was ist die Versicherungsleistung?

Begriff: Vertragsgemäß vereinbarte Leistung des Versicherungsunternehmens im Versicherungsfall. 2. Merkmale: Die Versicherungsleistung kann als Geld- oder Sachleistung erfolgen (z.B. Ersatz einer geschädigten Sache, vgl. auch Naturalersatz).

Wer erhält die Versicherungsleistung?

Versicherungsschutz erhält immer die vertraglich vereinbarte versicherte Person. Diese kann gleichzeitig der Versicherungsnehmer sein. Aber auch Dritte können als versicherte Person eingesetzt werden, zum Beispiel wenn eine Mutter eine Unfallversicherung für ihre Kinder abschließt.

Wann ist eine Versicherungsleistung fällig?

(1) Geldleistungen des Versicherers sind fällig mit der Beendigung der zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfanges der Leistung des Versicherers notwendigen Erhebungen. (3) Eine Vereinbarung, durch die der Versicherer von der Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen befreit wird, ist unwirksam.

Welche Versicherungsleistungen?

Versicherungsleistungen

  • Krankenversicherungsleistungen,
  • Pflegeversicherungsleistungen,
  • Unfallversicherungsleistungen (gesetzliche Unfallversicherung),
  • Tagesgeldversicherungsleistungen,
  • Direktversicherung.

Welche Leistungen erstellt ein Versicherungsunternehmen?

Mit dem Versicherungsprodukt erwirbt ein Kunde (Versicherungsnehmer) durch Zahlung einer Prämie die vertraglich festgelegte Verpflichtung eines Versicherungsunternehmens (Dauerschutzversprechen), innerhalb eines bestimmten Zeitraums (in der Regel von Beginn bis zur Kündigung oder zum Ablauf des Versicherungsvertrags) …

LESEN SIE AUCH:   Welche Knochendichte sollte man haben?

Sind Versicherungsleistungen steuerpflichtig?

Auch wenn die Versicherungsprämien seinerzeit als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von der Steuer abgezogen worden sind, greift die Steuerpflicht. Dann müssen auch die aus der Versicherung entstandenen Leistungen versteuert werden.