Was ist die Menge der Urinuntersuchung?

Was ist die Menge der Urinuntersuchung?

1 Menge: Bei der Urinuntersuchung wird die täglich ausgeschiedene Menge an Urin erfasst. 2 Farbe und Geruch: Der Arzt beurteilt im Rahmen der Urinuntersuchung die Farbe und den Geruch der gewonnenen Urinprobe. 3 pH-Wert: Der pH-Wert des Urins liegt normalerweise zwischen 5 und 6; der Urin ist also leicht sauer. Weitere Artikel…

Was ist die Farbe und der Geruch der Urinprobe?

Farbe und Geruch: Der Arzt beurteilt im Rahmen der Urinuntersuchung die Farbe und den Geruch der gewonnenen Urinprobe. Im Normalfall sollte der Urin klar und gelb (stroh- bis bernsteingelb) und nicht trüb sein. pH-Wert: Der pH-Wert des Urins liegt normalerweise zwischen 5 und 6; der Urin ist also leicht sauer.

Wann wird ein Urintest durchgeführt?

Wann wird ein Urintest durchgeführt? Eine Urinuntersuchung kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es gilt, das Vorhandensein, die Schwere und den Verlauf von Erkrankungen der Nieren und Harnwege zu untersuchen. Zu den Symptomen und Erkrankungen, die einen Urintest notwendig machen, gehören unter anderem:

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf Hodenkrebs?

Wie hoch ist der pH-Wert von einem saurer Urin?

Mittels Urintest können Abweichungen von diesem Normalwert festgestellt werden. Ein saurer Urin mit einem pH-Wert von unter 5 deutet unter anderem auf starken Durchfall oder Diabetes mellitus hin. Ein pH-Wert von über 6 kann die Folge einer Harnwegsinfektion sein.

Wie können die Inhaltsstoffe des Urins analysiert werden?

Die Inhaltsstoffe des Urins können mithilfe verschiedener Urinuntersuchungen analysiert werden – das Ergebnis sind die Urinwerte. Urin oder Harn ist eine Flüssigkeit, die unter anderem Abfallprodukte des Körpers enthält. Diese Abfallprodukte bezeichnen Mediziner als harnpflichtige Substanzen.

Welche Krankheiten können auf die Zusammensetzung des Urins auswirken?

Einige Krankheiten können sich auf die Zusammensetzung des Urins auswirken. Die Untersuchung des Urins gibt Aufschluss über: Zustand der Nieren sowie der Harnröhre, der Harnleiter und der Harnblase – z. B. akute und chronische Niereninsuffizienz, akutes Nierenversagen, nephrotisches Syndrom, Verletzungen


https://www.youtube.com/watch?v=Z5hst-f_t2k

Was ist die Vorgehensweise bei einem Urintest?

Vorgehensweise bei einem Urintest. Zuallererst benötigt der Arzt eine Urinprobe für den Test. Der Harn frühmorgens eignet sich am besten, da die Niere über die Nacht ungestört durch andere Einflüsse den Urin produziert.

Wie können Urin-Teststreifen helfen?

LESEN SIE AUCH:   Warum lost sich Stickstoff nicht in Wasser?

Urin-Teststreifen können schnell und einfach erste Hinweise auf Krankheiten liefern. Sprechen etwa die Symptome des Patienten für eine Infektion der Harnwege, kann der Nachweis auf Bakterien im Urin, zum Beispiel mit der Bestimmung von Nitrit, die Verdachtsdiagnose bestätigen.

Wie gehört die Urinuntersuchung zu den Diagnosemethoden in der Medizin?

Die Urinuntersuchung gehört neben der körperlichen Untersuchung und dem Anamnesegespräch zu den grundlegenden Diagnosemethoden in der Medizin.

https://www.youtube.com/watch?v=-K9FEcMRpbc

Was gibt es nach der Abgabe einer Urinprobe?

Nach der Abgabe einer Urinprobe gibt es in der Regel nichts zu beachten, da diese Methode keine Risiken mit sich bringt und der Patient auch nicht durch die Untersuchung beeinträchtigt wird. Nach dem Urintest bespricht der behandelnde Arzt die Ergebnisse ausführlich mit dem Patienten.

Was benötigt der Arzt für den Urintest?

Natürlich benötigt der Arzt erst einmal die Urinkulturen, die über den Urintest in einem Becher landen. Neben den mikroskopischen Bestandteilen können Farbe, Geruch und die Menge des Urins Informationen über den Patienten liefern. Schließlich scheidet der Organismus über den Harn bestimmte Substanzen und Giftstoffe aus.

Was ist die Urinmenge bei Nierenversagen?

Urinmenge: Polyurie, Oligurie, Anurie. Bei Nierenversagen wird ebenfalls weniger Urin ausgeschieden. Ein typisches Beispiel für eine verminderte Urinausscheidung, bei der die Ursache im Bereich der Niere liegt, ist die Niereninsuffizienz, das Versagen der Nieren ihren Aufgaben nachzugehen. Dann stagniert die Produktion von Urin.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Eisenwert zu niedrig?

Was ist eine Urinprobe?

Eine Urinprobe ist eine bestimmte Menge an Urin, die für eine anschließende Untersuchung im Labor (Urinuntersuchung) gesammelt wird. Im gesammelten Urin lassen sich u.a. Stoffwechselprodukte, Drogen, Medikamente, Hormone, Mikroorganismen und Zellen (z.B. Erythrozyten) nachweisen.

Was ist die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor?

Die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor dient der weiteren Urinanalyse. Hierbei lassen sich unter anderem Bakterien oder Krankheitserreger im Urin genauer bestimmen. Und die Zusammensetzung des Harns kann einer chemischen Analyse unterzogen werden. Welche Werte werden bei einem Urintest ermittelt und wie werden sie beurteilt?

Wie groß ist die tägliche Menge an Urin?

Menge: Bei der Urinuntersuchung wird die täglich ausgeschiedene Menge an Urin erfasst. Ein gesunder Mensch bildet pro Tag durchschnittlich 500 bis 2.000 Millimeter Urin. Weist die ermittelte Menge an täglich ausgeschiedenem Urin von den Normalwerten ab, so kann dies ein Hinweis auf bestimmte Erkrankungen sein.

Was ist die Konzentration des Urins?

Die Konzentration des Urins (auch Osmolalität genannt, in etwa durch das spezifische Gewicht angegeben) kann je nachdem, ob eine Dehydratation vorliegt, wie viel Flüssigkeit die Person aufgenommen hat und aufgrund anderer Faktoren extrem variieren. Die Urinkonzentration ist manchmal auch wichtig bei der Diagnose einer gestörten Nierenfunktion.

Welche Faktoren können den Urin verändern?

Beide Faktoren können den Urin etwas verändern. Weniger harmlos sind die Blasenentzündungen, die viele Frauen vor allem in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft betreffen. Oft sind erste Anzeichen der Zystitis trüber Urin, Flocken im Urin oder unangenehmer Geruch. Auch Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sind häufig.