Was ist die Kreatinin-Clearance?

Was ist die Kreatinin-Clearance?

Die Kreatinin-Clearance ist ein Test der Nierenfunktion. Sie ist definiert als das Volumen Blutflüssigkeit, das von der Niere pro Minute vom Kreatinin komplett gereinigt wird.

Was ist der Referenzbereich für Kreatin-Clearance?

Der Referenzbereich für die Kreatinin-Clearance ist unter anderem abhängig vom Geschlecht, vom Lebensalter und von der Körperoberfläche. Die folgenden Angaben beziehen sich auf eine Körperoberfläche von 1,73 m 2.

Ist die Kreatin-Clearance wichtig für die Niereninsuffizienz?

Sie erlaubt unter Berücksichtigung möglicher Verfälschungen einen relativ genauen Rückschluss auf die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), den wichtigsten Parameter zur Beurteilung der Nierenfunktion. Die Kreatinin-Clearance ist neben der Bestimmung der Retentionswerte ein wichtiges diagnostisches Werkzeug zur Erfassung einer Niereninsuffizienz .

Wie steigt der Kreatinin-Wert an?

Der Kreatinin-Wert steigt jedoch erst dann deutlich an, wenn die Filterleistung der Niere bereits um 50 Prozent herabgesetzt ist. Die Kreatinin-Clearance bestimmt, wie schnell die Nieren Kreatinin aus dem Blut entfernen können.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauern Telefoninterviews?

Was ist Kreatin in der Muskulatur?

Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt von Kreatin – einer Säure, die in der Bauchspeicheldrüse, Leber und Niere aus den beiden Aminosäuren Arginin und Glycin gebildet wird. Sie ist unter anderem für die Energieversorgung der Muskulatur zuständig. Kreatinin gehört zu den sogenannten harnpflichtigen Substanzen.

Wie lautet die Clearance für Männer?

Zur Berechnung der Clearance wird die 1973 von Cockcroft und Gault entwickelte Formel angewendet. Sie berücksichtigt sowohl das Alter als auch das Körpergewicht des Patienten und gilt deshalb als besonders genau. Sie lautet für Männer: [2] Kreatinin-Clearance (in ml/min) = ( (140 – Alter ) x kg Körpergewicht) / (72 x Kreatinin im Serum (in mg/dl))