Was ist die Indoor Krankheit?

Was ist die Indoor Krankheit?

Nach internationaler Konvention (WHO 1982, MULHAAVE 1989) wird dann von einem Sick Building Syndrom (SBS) gesprochen, wenn bei mehr als 10 bis 20 \% der Beschäftigten eines Gebäudes unspezifische Beschwerden oder Symptome auftreten, die nach Verlassen des Gebäudes rasch wieder nachlassen.

Was versteht man unter den Sick Building Syndrom?

Das Sick-Building-Syndrom, kurz SBS, beschreibt unspezifische Krankheiten und Symptome, welche nach längerem Aufenthalt in einem Gebäude auftreten. In aller Regel verschwinden sie nach Verlassen des Gebäudes (d.h. nach Ende der Exposition) wieder.

Ist ein Symptom keine eigenständige Erkrankung?

Ein Symptom ist keine eigenständige Erkrankung. Symptome liefern dem behandelnden Arzt also Hinweise, woran sein Patient leiden könnte. Krankheitsanzeichen, die auch von außen erkennbar sind, nennt man dabei objektive Symptome – im Gegensatz zu subjektiv empfundenen Beschwerden und Schmerzen, von denen nur der Erkrankte allein berichten kann.

LESEN SIE AUCH:   Warum stopfbuchse wechseln?

Wie kann ihnen der Symptom-Check helfen?

Auf diese Weise kann Ihnen der Symptom-Checker helfen, Ihre gesundheitlichen Probleme besser einschätzen und sich gezielt auf einen Arztbesuch vorbereiten. Bei besonders bedrohlichen Symptomen und Krankheiten gibt Ihnen die Software zudem einen speziellen Warnhinweis.

Was ist der Symptom-Checker?

Was ist der Symptom-Checker? Der Symptom-Checker ist ein von NetDoktor entwickeltes Software-Programm, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten die zu Ihren Symptomen passenden Krankheitsinformationen auffinden können.

Was ist ein Symptom für eine Erkrankung?

Ein Symptom ist keine eigenständige Erkrankung. Zudem kommt es häufig vor, dass Laien Symptome und Krankheiten miteinander verwechseln. Ein Beispiel: Das akute Abdomen, auch akuter Bauch genannt, ist ein häufiges Symptom. Dahinter verbergen sich verschiedenste Grunderkrankungen.

https://www.youtube.com/watch?v=FLzGPi4Xtko