Was ist die hauptsachliche Funktion des Knies?

Was ist die hauptsächliche Funktion des Knies?

Die hauptsächliche Funktion des Knies liegt in der bereits erwähnten Beweglichkeit, die ohne die besondere Zusammensetzung des Kniegelenks nicht gegeben wäre. Besonders die Bänder, die in und um die Gelenkkapsel liegen, sind an der Beugung und Streckung beteiligt.

Wie ist das Knie aufgebaut?

Anatomie & Aufbau. Das Knie befindet sich im menschlichen Körper zwischen dem Ober- und dem Unterschenkel. Es stellt die Verbindung zwischen beiden Schenkeln dar und ist so konstruiert, dass es eine Beweglichkeit von etwa 150° aufweist. Grob gesehen besteht das Knie aus dem Oberschenkelknochen, dem Schienbein und der Kniescheibe.

Was sind die drei Gelenke des Knies?

Die drei Knochen bilden zwei Gelenke: ein großes Gelenk liegt zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein und ein kleines Gelenk liegt zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen. Im Inneren des Knies gibt es zwei Knorpelscheiben, die Menisken. Außerdem liegen im Inneren des Gelenks die beiden Kreuzbänder.

Wie sind die vier Knochen im Kniegelenk zu sehen?

Wenn man von vorn auf das Kniegelenk schaut, sind vier Knochen zu sehen: Der Oberschenkelknochen befindet sich oben. Der Unterschenkel besteht aus zwei Knochen: das Schienbein und das Wadenbein. Das Schienbein ist ein kräftiger Knochen, der auf der Innenseite des Unterschenkels liegt.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Artikel hat Konto?

Wie kann ich den behandelten Knochen behalten?

Die Materialeigenschaften der behandelten Knochen werden aber von jedem Kind in Einzelarbeit untersucht, da jeder die beiden Knochen haben möchte und da jeder auch selbst die Untersuchung durchführen sollte. Jedes Kind darf den „Gummiknochen“ behalten; das regt zu einem Gespräch mit Eltern und Geschwistern an.

Welche Funktion hat die Kniescheibe?

Die Kniescheibe hat die Funktion, die Hebelwirkung zu verstärken und gleichzeitig den Widerstand zu verringern, der entsteht, wenn die Sehnen während der Bewegungen über den Knochen gleiten.

Was ist die Konstruktion des Kniegelenks?

Konstruktion des Kniegelenks. Im Knie verbinden sich der Oberschenkelknochen (Femur), die Kniescheibe (Patella) und das Schienbein (Tibia) miteinander. Das Zusammenspiel aus Knochen und Knorpeln, Muskeln, Sehnen und Bändern im Kniegelenk ergibt zusammen ein Dreh-Scharnier-Gelenk.

Was ist das Ziel einer Knie-Teilprothese?

Das Ziel einer Knie-Teilprothese ist es, wieder zu einem normalen, schmerz- und hinkfreien Gehen ohne Gehstöcke zu gelangen. Die ersten sechs Wochen nach der Operation sind die schwierigsten. Hier gilt es, die Beweglichkeit, die Muskelkraft und das normale Gehen wieder zu erlangen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Ruckkaufswert einer Rentenversicherung?

Was sind die Bänder des Knies in der Vorderansicht?

Die Bänder des Knies verbinden den Oberschenkelknochen und das Schienbein miteinander. Gemeinsam sorgen sie für Fixierung und Beweglichkeit, indem sie die Knochen und die Kniescheibe beweglich in ihrer Position halten. Das Kniegelenk mit seinen stabilisierenden Bändern in der Vorderansicht © bilderzweg /Fotolia