Was ist die Hauptaufgabe von Renin?

Was ist die Hauptaufgabe von Renin?

Dessen Hauptaufgabe ist es, den Blutdruck und das Flüssigkeitsvolumen im Kreislauf konstant zu halten. Im Detail hat Renin folgende Wirkung: Es wandelt das in der Leber produzierte Angiotensinogen in Angiotensin I um, welches wiederum vom Enzym ACE (aus der Lunge) in Angiotensin II verwandelt wird.

Welche Wirkung hat Renin auf den Blutdruck?

Im Detail hat Renin folgende Wirkung: Es wandelt das in der Leber produzierte Angiotensinogen in Angiotensin I um, welches wiederum vom Enzym ACE (aus der Lunge) in Angiotensin II verwandelt wird. Das Angiotensin II bewirkt unter anderem, dass sich die Blutgefäße verengen und der Blutdruck steigt. Renin erhöht somit den Blutdruck (indirekt).

Wann ist der Renin-Wert zu niedrig?

Wann ist der Renin-Wert zu niedrig? Wenn der Renin -Wert verringert ist, kann das folgende Ursachen haben: primärer Hyperaldosteronismus oder Conn-Syndrom (autonome Überproduktion von Aldosteron in der Nebennierenrinde), meist aufgrund eines gutartigen Tumors (Adenom)

LESEN SIE AUCH:   Was fordert die Intelligenz bei Kindern?

Kann der Renin-Wert verringert werden?

Wenn der Renin-Wert verringert ist, kann das folgende Ursachen haben: primärer Hyperaldosteronismus oder Conn-Syndrom (autonome Überproduktion von Aldosteron in der Nebennierenrinde), meist aufgrund eines gutartigen Tumors (Adenom) Cushing-Syndrom (krankhaft erhöhte Cortisol-Produktion in der Nebenniere)

Was sind niedrige Renin-Werte?

Niedrige Renin-Werte sind ein Hinweis auf das Conn-Syndrom ( primärer Hyperaldosteronismus ), das durch eine Überproduktion von Aldosteron gekennzeichnet ist. Ursache ist meist ein gutartiger Nebennieren-Tumor (Nebennieren-Adenom).

Wie wird Renin in den Zellen gebildet?

Renin wird überwiegend in den Zellen des juxtaglomerulären Apparates gebildet. Die dafür nötigen Vorstufen werden im endoplasmatischen Retikulum und im Golgi-Apparat der reninproduzierenden Zellen nach einer Translation modifiziert.

Was ist der Grenzwert für Aldosteron?

Grenzwert in [ng/l Aldosteron]/ [ng/l Renin] 50. Aldosteron (pg/ml)/ Renin (pg/ml) < 20. * Die Testwerte sind von den verschiedenen Testsystemen abhängig und müssen sorgfältig labormedizinisch validiert werden.

Was ist eine erhöhte Aldosteron-Konzentration?

Eine erhöhte Aldosteron- und erniedrigte Renin-Konzentration, d.h. eine Erhöhung des ARQ, deutet auf einen primären Hyperaldosteronismus hin. Das Ergebnis ist methodenabhängig, entsprechend müssen die laborspezifischen Referenzwerte beachtet werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Einwohner hat Duisburg in Deutschland?

Was führt zu erhöhten Renin-Werten?

Im Rahmen eines adrenogenitalen Syndroms kommt es zu erhöhten Renin-Werten bei erniedrigten Aldosteron-Werten. Auch Renin-sezernierende Tumoren wie ein Nierenzellkarzinom, Bronchialkarzinom oder das Bartter-Syndrom können zu erhöhten Werten führen.

Wie hoch ist der Renin-Wert im Blut?

Die Bestimmung erfolgt im Blutplasma. Um Renin zu bestimmen, wird dem Patienten eine Blutprobe entnommen. Eine Besonderheit ist, dass man vor der Blutabnahme die Abnahmeröhrchen vorkühlt. Als normale Renin-Werte gelten bei Erwachsenen 6 – 65 ng/l liegend und 6 – 30 ng/l stehend.