Was ist die haufigste Form der Balanitis?

Was ist die häufigste Form der Balanitis?

Die häufigste Form der Balanitis ist die Balanitis simplex (lateinisch simplex „einfach“). Dazu kommt es, wenn unspezifische Einflüsse die Hornschicht schädigen und so die Haut reizen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Glied sehr häufig gewaschen wird.

Wie häufig ist die Balanitis bei Männern aufgetreten?

Am häufigsten tritt die Balanitis bei unbeschnittenen Männern auf und dabei fast gleich häufig in allen Altersklassen. In Abhängigkeit vom Alter ist aber die Häufigkeit der verschiedenen Ursachen der Eichelentzündung unterschiedlich.

Was ist der Hauptrisikofaktor für eine Balanitis?

Hauptrisikofaktor für eine Balanitis ist eine schlechte Intimpflege. Es ist wichtig, den Penis und im Besonderen die Eichel, täglich mit warmem Wasser abzuwaschen und Smegma zu entfernen. Unterlassene Reinigung – aber auch zu aggressive Reinigung – kann die Entstehung einer Balanitis fördern.

LESEN SIE AUCH:   Wird es bei einem Bruch blau?

Wie behandelt man Balanitis bei Infektionen?

Bei Balanitis, die auf Infektionen zurückgeht, werden möglichst gezielt mit Mitteln behandelt, die sich gegen die auslösenden Pilze (Antimykotika), Bakterien (Antibiotika), Viren oder Parasiten richten.

Was ist eine Hygienemaßnahme für eine Balanitis?

Als geeignete Hygienemaßnahme empfiehlt sich zur Vorbeugung einer Balanitis, im Rahmen der Körperreinigung die Vorhaut zurückzuziehen und das Gebiet darunter zu reinigen und anschließend gründlich zu trocknen. Bei allergischer Balanitis und Balanitis durch äußere Reizung sind die Auslöser zu meiden.

Was ist eine Balanitis an der Eichel?

Die Erreger können sich auch an der Eichel festsetzen. Oft ein schmerzhaftes Geschwür mit hartem Rand. Wenn eine Balanitis durch eine Infektion mit einem Pilz verursacht wurde, nennen Experten sie auch Balanitis candidomycetica. Der Hefepilz Candida albicans steckt am häufigsten hinter einer Eichelentzündung. Starker Juckreiz.