Was ist die Entlastung der GmbH?

Was ist die Entlastung der GmbH?

Unter der Entlastung ist die einseitige Erklärung der GmbH zu verstehen, mit der sie ihre Geschäftsführer von Schadenersatzansprüchen befreit, die aus Verstößen der Geschäftsführer erwachsen könnten.

Ist die Entlastung des Vorstandes einfach erklärt?

Die Entlastung des Vorstandes einfach erklärt 1 Im Aktiengesetz (AktG) §120 ist geregelt, wie die Entlastung der Organe einer AG zu erfolgen hat. 2 Die Entlastung gehört zum Aktionärsrecht. 3 Die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat können eine Entlastung nicht von den Aktionären erzwingen (z.

Ist die Abstimmung über die Entlastung fehlerhaft?

Bei der Abstimmung über die Entlastung dürfen der Vorstand oder die Vorstandsmitglieder, über die abgestimmt wird, nicht mit abstimmen. Geschieht dies doch, ist der Beschluss fehlerhaft ( § 34 BGB).

Ist die Entlastung nicht korrekt erteilt?

1. Ist die Entlastung nicht korrekt erteilt, wirkt sie auch nicht haftungsbefreiend. 2. Entlastung schützt nicht vor Insolvenzverschleppung! Auch eine erteilte Entlastung schützt nicht vor Ansprüchen, die im Zusammenhang mit der Insolvenz stehen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Arten von durchflusssensoren gibt es?

Ist der Vorstand entlastet?

Bei erfolgreicher Abstimmung (der Vorstand wird entlastet) billigen die Anteilseigner die Geschäftsführung der Gesellschaft. Die Entlastung enthält jedoch keinen Verzicht auf Ersatzansprüche ( § 120 AktG ). Wird eine Entlastung des Vorstandes abgelehnt, spricht man von einem „Vertrauensentzug“.

Was kann eine Verweigerung der Entlastung sein?

Gründe für eine solche Verweigerung der Entlastung können z.B. grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung sein. Für die betroffenen Vorstände führt dies in der Regel zur Entlassung. Im Schweizer Aktienrecht wird die Entlastung des Verwaltungsrats als Décharge bezeichnet.