Was ist die BMI Tabelle?

Was ist die BMI Tabelle?

BMI Tabelle. Anhand des Body Mass Index werden Menschen in Normalgewichtige, Übergewichtige und Fettsüchtige eingeteilt. Die gängigste Tabelle, die in der Regel auch bei Studien verwendet wird, ist die der Weltgesundheitsorganisation WHO, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE genutzt wird.

Was ist ein Body Mass Index?

Für die Berechnung des BMI (Body Mass Index) wird das Körpergewicht in ein Verhältnis zur Körpergröße gesetzt. Der BMI berechnet sich aus dem Quotienten aus Körpergewicht und Körpergröße zum Quadrat (kg/m 2 ). Er ist die Beurteilungsgrundlage für die Gewichtsklassifikation.

Wie wird der BMI eingesetzt?

Der BMI wird grundsätzlich da eingesetzt, wo das Thema Gewicht, bzw. Übergewicht oder auch Untergewicht auf den Tisch kommt. Das kann jede erdenkliche Situation sein, häufig aber in folgenden Situationen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man mit COPD 80 werden?

Was ist die Basis zur Berechnung des BMI?

Basis zur Berechnung des BMI ist allerdings die durch die WHO (World Health Organization) vorgegebene Klassifizierung. Der berechnete BMI-Wert kann demnach in verschiedene Segmente fallen, wie du in der Tabelle unten siehst. Laut WHO sehen die Stufen des Body-Mass-Index wie folgt aus: Wo wird der BMI eingesetzt?

Was ist die gängigste BMI Formel?

Die gängigste Tabelle, die in der Regel auch bei Studien verwendet wird, ist die der Weltgesundheitsorganisation WHO, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE genutzt wird. Es wird hier weder das Geschlecht noch das Alter berücksichtigt. Die BMI Formel benötigt eben nur Größe und Gewicht.

Was ist ein BMI für eine Frau?

BMI = Körpergewicht [kg] / (Körpergröße [m])². Beispiel: Eine Frau wiegt 60 kg und ist 1, 69 m groß. Rechnung: (60 kg)/ (1,69 m)² ≈ 21. Somit hat die Frau einen BMI von 21. Lass dir jetzt deinen individuellen BMI in unserem kostenlosen Body Check berechnen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Arzneimittel sind nicht mit der Grapefruit enthalten?