Was ist die aussere Hernie?

Was ist die äußere Hernie?

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Hernien unterschieden – die äußere Hernie und die innere Hernie. Wenn die Hernie von außen sichtbar ist und eine deutliche Wölbung an der Stelle des Bruchs herausragt, spricht man von einer äußeren Hernie. Diese kommt häufig im Bereich der Leiste, des Nabels und der Oberschenkel vor.

Was ist die Operation der Hernienchirurgie?

Durch diese Pforte kann der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten. Ziel der Operation ist die Risikominimierung für Folgeerkrankungen, wie Darmverschlüsse oder dergleichen und die rasche Mobilisierung des Patienten. Allein in Österreich werden jedes Jahr ca. 25.000 Patienten im Bereich der Hernienchirurgie behandelt.

Ist eine epigastrische Hernie ein Anzeichen einer Erkrankung im Bauchraum?

Tritt eine epigastrische Hernie als Anzeichen einer Erkrankung im Bauchraum in Erscheinung, bezeichnen Fachleute sie auch als symptomatische Hernie. Lässt sich diese Vorwölbung nicht mehr von außen zurückdrücken und werden die Schmerzen stärker, kann dies ein Hinweis auf die Einklemmung des Bruchsacks mitsamt Inhalt in der Bruchlücke sein.

LESEN SIE AUCH:   Ist Kopfschmerz ein Zeichen fur ein schwereres Krankheitsbild?

Wie können Schmerzen auftreten in der Hernie?

Es kann sich Druck aufbauen, der zu reißenden Schmerzen führt, da die Hernie direkt die Muskelwände berührt. So treten Schmerzen in unterschiedlichen Phasen der Hernie auf: Nicht-reduzierbare Hernie: Die Hernie kann nicht in ihren normalen Zustand zurückkehren. Stattdessen wird sie größer. Du hast ggf. gelegentlich Schmerzen.

Was sind die Komplikationen durch die Hernie?

Komplikationen Durch die Hernie leidet der Patient an extrem starken Schmerzen. Diese Schmerzen äußern sich in der Regel brennend und betreffen vor allem die Bauchdecke. Durch die andauernden Schmerzen kommt es nicht selten zu Depressionen und zu anderen psychischen Verstimmungen.

Wie kann man eine Hernie bewerten?

Der Verlauf einer Hernie ist generell als positiv zu bewerten. Eine Operation ist in jedem Lebensalter möglich und fast immer von Erfolg gekrönt. Eine Kunststoffverstärkung, welche während der Operation an die betroffene Stelle gesetzt wird, verhindert, dass es erneut zu einer Hernie kommt.

Ist eine Hernie beeinträchtigt?

Wenn eine Hernie den Darm beeinträchtigt, dann kann es den Nahrungsfluss verändern oder sogar unterbrechen. Das kann zu einem Stau im Darm führen, der zu Übelkeit und Erbrechen führt. Wenn der Darm nicht vollständig blockiert ist, dann kommt es zu milderen Symptomen wie Übelkeit ohne Übergeben oder vermindertem Appetit.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein chronisches Taubheitsgefuhl in den Fussen?

Was sind die Merkmale von Hernien?

Hernien weisen in der Regel drei typische Merkmale auf – die Bruchpforte, der Bruchsack und der Bruchinhalt. Die Bruchpforte ist die Stelle, an der die Eingeweide durch die Bauchwand hindurchtreten.

Wie kann man eine Hernie herausragen?

Wenn die geschwächte Stelle oder das Loch groß genug wird, kann ein Stück des inneren Organs aus dieser Stelle herausragen. Eine Hernie ist also analog zu einer Tasche mit einem kleinen Loch, durch die ihr Inhalt, herauskommen kann.

Wie ist die dauerhafte Beseitigung einer Hernie möglich?

Die dauerhafte Beseitigung einer Hernie ist nur durch den Verschluss der Bruchlücke zu erreichen, was eine Hernien-OP bedeutet. Die Behandlung mit dem Bruchband ist aufgrund der deutlichen Verbesserung von Operations- und Narkoseverfahren heutzutage obsolet.