Was ist die aktuelle Ausgabe der ICD?

Was ist die aktuelle Ausgabe der ICD?

Die aktuelle Ausgabe der ICD ist die ICD-10. 2018 soll die WHO eine Revision, die ICD-11, verabschieden. In Deutschland gibt es die ICD in zwei Fassungen: ICD-10-WHO: Diese Fassung entspricht der exakten Übersetzung der originalen ICD der WHO aus dem Englischen. Sie wird zur Verschlüsselung der Todesursachen verwendet.

Was bedeutet die Abkürzung ICD?

ICD – Was der Code bedeutet. ICD ist die Abkürzung für die „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“.

Was ist die International Classification of Diseases?

Ob Blinddarmentzündung oder Depression: In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, der ICD, erhält jede Krankheit ein bestimmtes Kürzel. Die Abkürzung ICD steht für International Classification of Diseases and Related Health Problems.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Vorteil von einer Reihenschaltung zu einer Parallelschaltung?

Was war die erste ICD-Klassifikation?

Der erste anerkannte Vorläufer der ICD war die Bertillon-Klassifikation, ein internationales Todesursachenverzeichnis, das 1893 eingeführt worden war. Die erste Version enthielt gerade einmal 44 verschiedene Krankheitsbezeichnungen. Im Jahr 1900 berief die französische Regierung eine Konferenz mit Vertretern aus 26 Ländern ein.

Was bedeutet die Abkürzung ICD-10?

Ob Blinddarmentzündung oder Depression: In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, der ICD, erhält jede Krankheit ein bestimmtes Kürzel. Was bedeutet ICD-10? Die Abkürzung ICD steht für International Classification of Diseases and Related Health Problems.

Was ist der Diagnoseschlüssel der ICD?

Jeder Diagnoseschlüssel der ICD besteht aus einem Buchstaben und einem dahinter stehenden Zahlencode. Die ersten drei Zeichen stehen für eine Hauptkategorie. So sind unter den Kombinationen G00-G99 alle Krankheiten des Nervensystems zu finden, während Erkrankungen der Atmungsorgane unter den Kürzeln J00-J99 zu finden sind.

Was sind die Zusatzkennzeichen für den ICD-Code?

Wenn dem ICD-Code ein „G“ folgt, also zum Beispiel J06.9 G, dann handelt es sich dabei um eine gesicherte Diagnose im Gegensatz zu einer Verdachtsdiagnose (V). Des Weiteren gibt es Zusatzkennzeichen für die Seitenlokalisation der Beschwerden: Die Zusatzkennzeichen sind kein fester Bestandteil des ICD-Codes.

LESEN SIE AUCH:   Wie konnen muskulare Dysbalancen im Bereich des Oberkorpers vermieden werden?

Wie ist der ICD-Code aufgebaut?

Der ICD-Code ist nach einer festgelegten Struktur aufgebaut, bei der jede Stelle ihre Bedeutung hat. Der Buchstabe am Anfang und die folgenden zwei Ziffern geben die Hauptkategorie einer Diagnose an, zum Beispiel steht J45 für „Status asthmaticus“, also Asthma.

Was sind die Verwendungszwecke der ICD-Codes?

Der Grund dafür sind die verschiedenen Verwendungszwecke der ICD-Codes. Zum einem dienen die Buchstaben-Zahlen-Folgen dazu, die Ursachen eines Todes zu beschreiben. Sie sind überall gleich, deswegen gilt für den Bereich der Sterbestatistik die international identische Ausgabe der Weltgesundheitsorganisation.

Was ist das Kreuz-Stern-System der ICD-10?

In diesem Zusammenhang sei auch das Kreuz-Stern-System der ICD-10 erwähnt. Die Kennzeichnung von Schlüsselnummern durch Kreuz und Stern ist aus der WHO-Ausgabe der ICD-10 übernommen worden. Die ICD-10 klassifiziert Diagnosen primär nach der ätiologie.

Welche Diagnose ist einheitlich benannt?

Mithilfe der Kürzel kann jede Diagnose weltweit einheitlich benannt werden. Die aktuelle Ausgabe der ICD ist die ICD-10. 2018 soll die WHO eine Revision, die ICD-11, verabschieden. ICD-10-WHO: Diese Fassung entspricht der exakten Übersetzung der originalen ICD der WHO aus dem Englischen. Sie wird zur Verschlüsselung der Todesursachen verwendet.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man das Tablet schneller machen?

Was ist die deutschsprachige Version von ICD-10-GM?

Die deutschsprachige Version ICD-10-GM wurde zunächst bis 2003 als ICD-10-SGB-V bezeichnet. Eine extra für Deutschland ausgelegte Version ist nötig, da die ICD-10-WHO-Version auf die Erfordernisse des deutschen Gesundheitswesens angepasst werden muss.

Was ist die Abkürzung ICD?

Die Abkürzung ICD steht für International Classification of Diseases and Related Health Problems. Die ICD ist ein weltweit anerkanntes Klassifikationssystem, welches die Weltgesundheitsorganisation WHO erstellt hat. Alle wichtigen Erkrankungen werden dabei in verschiedene Kategorien eingeteilt und mit einem Kürzel versehen – dem…

Wie sind die Diagnosen nach ICD verschlüsseln?

In Deutschland sind alle Vertragsärzte und ärztlich geleiteten Einrichtungen verpflichtet, ihre Diagnosen nach ICD zu verschlüsseln. Die heute gültige Version ICD-10 dient der Verschlüsselung von Diagnosen (Haupt- und Nebendiagnosen) in der ambulanten und stationären Versorgung.