Was ist der Unterschied zwischen Loratadin und desloratadin?

Was ist der Unterschied zwischen Loratadin und desloratadin?

Vergleich mit Loratadin Im Unterschied zu Loratadin hat Desloratadin eine drei- bis vierfach höhere Affinität zum H1-Rezeptor. Daher kann Loratadin formal als Prodrug des Desloratadins angesehen werden. Darüber hinaus hat Desloratadin eine längere Plasmahalbwertszeit.

Was ist Desloratadin 5 mg?

Desloratadin-ratiopharm ist ein antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, Ihre allergische Reaktion und deren Symptome zu kontrollieren.

Was ist stärker loratadin oder Cetirizin?

Bezüglich nasaler Effekte, wie sie vermehrt beim Heuschnupfen auftreten, sind kaum klinisch signifikante Unterschiede feststellbar, aber in Hautmodellen über Histaminexposition zeigt Cetirizin in den meisten Untersuchungen eine stärkere Wirkung als Loratadin.

Kann Loratadin in der Stillzeit eingenommen werden?

Auch in der Stillzeit kann Loratadin eingenommen werden, ohne dass eine Stillunterbrechung nötig ist. Die Erfahrungen zu Desloratadin in Schwangerschaft und Stillzeit sind dagegen deutlich geringer. Da Desloratadin der aktive Metabolit des Loratadins ist, kann dieses laut Embryotox aber analog zu Loratadin bewertet werden.

LESEN SIE AUCH:   Welche Orthese bei Fussheberschwache?

Warum ist Loratadin verschreibungspflichtig?

Loratadin ist ein H 1 -Antihistaminikum der zweiten Generation, welches 1989 in Deutschland eingeführt wurde und seit 1994 nicht mehr verschreibungspflichtig ist. Seit Februar 2020 ist auch der aktive Metabolit Desloratadin aus der Verschreibungspflicht entlassen.

Wie wird Loratadin angewendet?

Der Wirkstoff scheint weniger Interaktionen als Loratadin aufzuweisen, da er keine Wechselwirkungen mit dem CYP-System zu haben scheint. Der Arzneistoff wird zur Therapie von allergischen Beschwerden wie Hautrötung, Juckreiz, Konjunktivitis und Rhinitis angewendet. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.