Was ist der Unterschied zwischen Gebrauchtwagengarantie und Gewahrleistung?

Was ist der Unterschied zwischen Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistung?

Unter Gewährleistung versteht man die mindestens ein Jahr laufende Nachbesserungspflicht des Händlers für Mängel am gebrauchten Fahrzeug, die schon während des Übergabezeitpunktes bestanden. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers und umschließt ebenfalls die Haftung für gewisse Mängel.

Ist die Garantie eine freiwillige Vereinbarung?

Anders als die Gewährleistung ist die Garantie eine rein freiwillige Vereinbarung der Haftungsübernahme und ohne explizite Garantievereinbarung hat der Konsument auch keinen Garantieanspruch. Da es eine freiwillige Vertragsvereinbarung ist, kann der Inhalt der Garantie beliebig gestaltet werden. Gleiches gilt für die Dauer der Garantieleistung.

Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?

Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist die gesetzliche Verpflichtung, die lediglich für die Gewährleistung besteht. Das heißt, dass der Verbraucher bei Kauf eines Produkts oder einer Leistung immer eine Gewährleistung erhält. Demgegenüber besteht ein Garantieanspruch nur dann, wenn eine Garantieerklärung abgegeben wurde.

Ist eine Garantie eine freiwillige Leistung?

LESEN SIE AUCH:   Wie lasst sich eine Praeklampsie schliessen?

Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung – meist des Herstellers. Hier gibt es keine einheitlichen gesetzlichen Vorgaben. Funktioniert Ihre Ware nicht einwandfrei, muss der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung nacherfüllen: Entweder er repariert das Produkt oder er liefert neu: Sie haben die Wahl.

Welche Kündigungsfristen gelten für freiwillige versicherte?

Für freiwillig Versicherte, die ihr Wahlrecht ausüben, gelten dieselben Kündigungsfristen und dieselbe Bindungswirkung wie bei Pflichtversicherten. Auch hier ist nur dann der Wechsel zu einer anderen Krankenkasse möglich, wenn die Bindungsfrist eingehalten wurde und eine Kündigungsbestätigung der bisherigen Krankenkasse vorgelegt wird.