Was ist der Unterschied zwischen einem Herzinfarkt und einem Schlaganfall?

Was ist der Unterschied zwischen einem Herzinfarkt und einem Schlaganfall?

Steckt das Gerinnsel im Herzen fest, ist ein Herzinfarkt die Folge. Wird das Blutgerinnsel mit dem Blutstrom ins Gehirn getragen, droht ein Schlaganfall. Hinzu kommt, dass ein krankes Herz das Schlaganfall-Risiko erhöht.

Was ist ein Hirninfakt?

Beim Schlaganfall durch eine Hirnblutung platzt oder reißt ein Blutgefäß im Gehirn (hämorrhagischer Hirninfarkt oder intrazerebrale Blutung). Das austretende Blut kann zu Schädigungen im Hirngewebe führen. Häufigste Ursache des Schlaganfalls durch Hirnblutung ist Bluthochdruck.

Welche Faktoren begünstigen Schlaganfall und Herzinfarkt?

Schlaganfall und Herzinfarkt haben die gleichen Risikofaktoren. Zudem begünstigt ein krankes Herz einen Hirninfarkt. Insbesondere Vorhofflimmern führt häufig zu Blutgerinnseln, die sich im linken Vorhof bilden, ins Gehirn gespült werden und dort einen Schlaganfall verursachen. Häufigster Auslöser für Schlaganfall und Herzinfarkt

Was sind die Symptome eines Herzinfarkts?

Das wichtigste Anzeichen eines Herzinfarkts ist ein plötzlicher, heftiger Schmerz in der Brust, der in den linken Arm, Oberbauch, Rücken, Kiefer oder Zähne ausstrahlen kann. Weitere Symptome können ein Engegefühl in der Brust, Übelkeit und Kurzatmigkeit sein.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet der Diebstahl geistigen Eigentums?

Welche Schmerzen führen zu einem Herzinfarkt?

Heftige Schmerzen in der Brust, Übelkeit, Schwächegefühl und Angstzustände weisen auf einen Herzinfarkt hin. Für einen Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt kann eine schnelle Therapie lebensrettend sein. Schlaganfall und Herzinfarkt zählen zusammen mit anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Was sind typische Symptome eines Schlaganfalls?

Typische Symptome eines Schlaganfalls sind Lähmungserscheinungen, Taubheitsgefühle und Kreislaufprobleme. Heftige Schmerzen in der Brust, Übelkeit, Schwächegefühl und Angstzustände weisen auf einen Herzinfarkt hin. Für einen Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt kann eine schnelle Therapie lebensrettend sein.