Was ist der Unterschied zwischen absorbieren und Resorbieren?

Was ist der Unterschied zwischen absorbieren und Resorbieren?

Absorption und Resorption – wie gehört das zusammen? In der Biologie steht Resorption für die Aufnahme gelöster Stoffe und von Flüssigkeiten über den Darm oder die Haut. Also ist Absorption ein Oberbegriff. Resorption beschreibt schon einen spezifischen genau definierten Fall der Absorption.

Was wird reflektiert?

Reflexion bedeutet, dass etwas zurückgeworfen wird. Wenn Du beispielsweise einen Ball gegen die Wand wirfst und er zurückkommt, wird er sinngemäß reflektiert. Das gleiche passiert mit dem Sonnenlicht, wenn es auf die Erdoberfläche trifft. Es wird reflektiert und kann vom Satelliten aufgenommen werden.

Wie dürfen Abgasanlagen unterteilt werden?

Baurechtlich werden Abgasanlagen in Abgasleitungen und in Schornsteine unterteilt. An Abgasleitungen dürfen nur Feuerstätten für flüssige und gasförmige Brennstoffe angeschlossen werden, wie beispielsweise Öl- und Gasbrennwertkessel.

LESEN SIE AUCH:   Welche Wirkung haben weisse Pfefferkorner?

Wann dürfen Gasanlagen und Gasleitungen geöffnet werden?

Unter Druck stehende Gasanlagen und Gasleitungen dürfen nur geöffnet werden, wenn mechanische Gefahren durch das expandierende Gas (z. B. durch Fortfliegen von Teilen) ausgeschlossen werden können. Dies wird durch vorherige Entspannung und Überprüfung des druckfreien Zustands erreicht.

Wie wird die Unterteilung von Gasgeräten vorgenommen?

Durch zusätzliche Ziffern, die als Index tiefgestellt werden, wird eine weitere Unterteilung der Gasgeräte vorgenommen. Mit der ersten Ziffer wird eine Angabe zur Art und Weise der Abgasabführung und bei Gasgeräten Art C zur Art und Weise der Abgasabführung und der Verbrennungsluftzuführung gemacht (entfällt bei Art A).

Was umfasst die Gasversorgung?

Die Gasversorgung umfasst Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas. Hierzu zählen erd- und freiverlegte Gasleitungen sowie Gasanlagen wie z. B. Verdichter- oder Gasdruckregel- und -Messanlagen.