Was ist der schriftliche Haftbefehl?

Was ist der schriftliche Haftbefehl?

Der schriftliche Haftbefehl, der in der Regel auf Antrag der Staatsanwaltschaft ergeht, hat den Namen des Beschuldigten, die Straftat, derer er dringend verdächtigt wird, den Haftgrund und Ausführungen zur Verhältnismäßigkeit der Untersuchungshaft zu enthalten.

Wie kann der schriftliche Haftbefehl im Ermittlungsverfahren erlassen werden?

Hierüber hat auf jeden Fall das jeweils zuständige Oberlandesgericht zu entscheiden. Der schriftliche Haftbefehl, der im Ermittlungsverfahren einen Antrag der Staatsanwaltschaft voraussetzt, nach Anklageerhebung vom Gericht auch ohne Antrag erlassen werden kann,…

Wie ist der Haftbefehl bekannt?

Der Haftbefehl ist dem Beschuldigten bei der Verhaftung bekannt zu geben. Der Beschuldigte erhält eine Abschrift des Haftbefehls. Vgl. §§ 114 , 114a StPO . Es muss einem Haftbefehl zur Verbringung in die Untersuchungshaft also folglich keine Ankündigung in Form eines Briefes vorangehen.

Welche Haftbefehle gibt es im Strafverfahren?

Im Strafverfahren gibt es mehrere Arten von Haftbefehlen, wobei ein Haftbefehl für eine vorläufige Festnahme auch entbehrlich sein kann. Beispiele hierfür finden sich in § 127 StPO . Der in der Praxis wichtigste Haftbefehl ist der Untersuchungshaftbefehl, dessen Voraussetzungen in den §§ 112 ff. StPO geregelt sind.

LESEN SIE AUCH:   Was sollte man bei Cellulite nicht essen?

Was ist der Haftbefehl für die Untersuchungshaft?

Der Haftbefehl für die Untersuchungshaft wird von dem Ermittlungsrichter angeordnet und in schriftlicher Form an den Beschuldigten ausgehändigt. Zum Inhalt muss er haben, welche Tat zur Last gelegt wird. Der Tatverdächtige muss sich dann für die Zeit des Haftbefehls ins Gefängnis begeben.

Kann das Gericht einen Haftbefehl erlassen?

Wenn der Verdacht besteht, dass der gesuchte ein Schwerverbrechen begangen hat, kann das Gericht ebenfalls einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen und die Haft anordnen. § 112a StPO lässt die Untersuchungshaft zu, wenn der dringende Verdacht vorliegt, dass der Täter die Tat oder ähnlich schlimme Taten erneut begeht.

Was ist ein Haftbefehl in der Hauptverhandlung?

Haftbefehl in der Hauptverhandlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Bei (unentschuldigtem) Fernbleiben eines Angeklagten in der Hauptverhandlung kann der Richter einen Haftbefehl erlassen ( § 230 StPO), wenn er sich nicht dazu entscheidet, den Angeklagten zum nächsten Termin vorführen zu lassen.

Welche Hinweise gibt es für das richtige Verhalten nach einem Haftbefehl?

LESEN SIE AUCH:   Was sind typische Anzeichen einer Nierenerkrankung?

Die drei wichtigsten Hinweise für das richtige Verhalten nach einem Haftbefehl lauten daher: Bleiben Sie ruhig! Leisten Sie gegen die Maßnahmen der Polizei keinen Widerstand. Sie können sich dem Haftbefehl so nicht entziehen. Machen Sie keine Aussage! Als Beschuldigter haben Sie das Recht zu schweigen.

Wie soll der Haftbefehl sichergestellt werden?

Durch den Haftbefehl soll die ordnungsgemäße Durchführung eines Strafverfahrens durch Staatsanwaltschaft und Polizei sichergestellt werden. Mit anderen Worten liegt die vorläufige Festnahme einer noch nicht verurteilten Person vor.